Display

Verstehen Sie die Anzeige ohne Bedienungsanleitung? Ist das Display beleuchtet und auch bei hellem Umgebungslicht gut abzulesen? Wie lassen sich die Knöpfe bedienen? Wie ist der Druckpunkt? Kann man die Funktionen zum Beispiel auch mit Handschuhen durchschalten? Gibt es eine Remote-Bedienung, so dass man auch während der Fahrt problem- und gefahrlos die Unterstützungsstufe wechseln kann?
LEDs

Manche Pedelecs haben kein Display sondern nur ein paar LEDs, die zum Beispiel den Unterstützungsgrad anzeigen. Achten Sie darauf, dass die LEDs auch in der Sonne gut zu erkennen sind. Diese Art der Bedieneinheiten findet man aktuell so gut wie nicht mehr auf dem Markt.
Akku

Ist der Akku fest integriert oder gut abnehmbar? Kommen Sie gut an die Ladebuchse heran?
Rad-Geometrie

Wie liegt Ihnen der Einstieg, wie die Ergonomie des Rades? Stimmen die Abstände zwischen Sattel, Lenker und Pedalen? Lassen Sie das Rad vor der Fahrt exakt auf Ihren Körpermaße einstellen.
Motor

Setzt der Motor angenehm oder ruckartig ein und wieder aus? Reagiert die Motorsteuerung schnell oder verzögert? Wie harmonisch ist die Unterstützung? Schiebt er auch am Berg noch kräftig an?
Motorsteuerung
Schiebt der Motor unangenehm lange nach, obwohl Sie aufgehört haben zu treten? Setzt er beim Anfahren ruckartig verzögert ein? Wie sensibel reagiert er auf den Druck aufs Pedal?
Unterstützungsleistung am Berg

Fahren Sie bei der Testfahrt die Steigungen, die Sie auch im Alltag bewältigen müssen – reicht Ihnen die Unterstützung? Bleibt das E-Bike in der Spur und schiebt zuverlässig? Wie fährt sich das E-Bike bergab? Können Sie das Rad gut kontrollieren?
Basisrad
Wie gut ist das Basisrad? Testen Sie das Fahrverhalten auch ohne Motorunterstützung. Lässt es sich noch pedalieren? Wie reagiert das E-Bike bei langsamer und bei schneller Fahrt? Fahren Sie einige Kurven und erproben Sie, ob es wendig genug ist.
Fahrverhalten

Wie ist das Fahrverhalten des Pedelecs bei langsamer Fahrt, wie bei schneller? Lässt sich das E-Bike jederzeit sicher beherrschen? Droht es in der Kurve auszubrechen?
Unterstützungsmodi
Spüren Sie zwischen den Unterstützungsmodi einen hinreichend deutlichen Unterschied? Oft lassen sich diese noch später an ihre individuellen Wünsche anpassen – fragen Sie beim Händler nach, ob das an ihrem E-Bike möglich ist.
Bremsen

Wiederholte schnelle Starts und Stopps (auch aus höherer Geschwindigkeit) helfen Ihnen, die Griffigkeit und Wirksamkeit der Bremsen zu erspüren. Passen sie zu Ihrem Fahrstil? Fühlen Sie sich sicher?
Handling
E-Bikes sind schwer. Suchen Sie sich ein paar Treppenstufen und tragen Sie das Bike hoch – bietet es gute Haltepunkte?
Schiebehilfe

Viele Pedelecs bieten eine Schiebehilfe für starke Steigungen. Suchen Sie sich eine steile Rampe und probieren Sie aus, ob Sie damit klarkommen.
Antriebstypen

Lassen Sie sich E-Bikes mit verschiedenen Antriebskonzepten (Vorderrad-Nabenmotor, Mittel- oder Tretlagerantrieb, Hinterrad-Nabenmotor) geben. Probieren Sie aus, mit welchem Antrieb Sie sich am wohlsten fühlen. Mehr zu den Motortypen erfahren Sie hier.