Das hat uns gefallen:
gelungenes, leichtes E-MTB-Konzept
neuer, reichweitenstärkerer 540-Wh-Akku
ausgewogen-straffes 150/140-mm-Fahrwerk
agiles und zugleich sicheres Handling
2020 stellte Orbea mit dem Light-EMTB Rise M ein wegweisendes Konzept vor. Carbon-Rahmen, kleiner 350-Wh-Akku (um 252 Wh erweiterbar) und ein perfektes Trail-Handling zeichnen das Rise bis heute aus. Jetzt präsentieren die Spanier das Rise als "H" in einer preiswerteren Alu-Version. Den Shimano-EP8-Motor tunen die Spanier wie beim Carbon-Modell so, dass er mit maximal 60 Nm Drehmoment und einer bei hohen Trittfrequenzen optimierten Kraftentfaltung sparsam agiert. Ausgeliefert wird er gar nur mit 47 Nm, via App kann das Drehmoment erhöht werden. Und: Orbea schaffte es dank neuer Akku-Technologie, die Kapazität der fix im Unterrohr verbauten Batterie auf 540 Wh zu erhöhen – für ein Light-E-Bike ein stolzer Wert! Optional kann zudem ein "Range Extender" (499 Euro) im Flaschenhalter platziert werden, dann bietet das Rise 792 Wh. Aber ist es noch ein Light-E-Bike? Nein und ja. Zwar überspringt das H10 auf unserer Waage mit 20,3 Kilo die magische 20-Kilo-Marke, aber das in der stattlichen Größe XL. Zum Vergleich: Mit 18,7 Kilo (in XL) ist das über 8000 Euro teure Carboni M10 nicht so viel leichter, das H10 mit 6948 Euro aber deutlich günstiger und eben reichweitenstärker. Den Einstieg in die neuen Alu-Rise-Modelle bildet übrigens das H20 für 4999 Euro.

Und die Praxis? Trotz des Mehrgewichts im Vergleich zum Carbon-Rise fährt sich das H10 nahezu identisch. Bergauf sorgt der super harmonische und nicht so brachial anschiebende Motor dafür, dass selbst steilste Berge locker weggeschnupft werden. Auch talwärts tritt das Alu-Rise in die Fußstapfen des Carbonis. Das 140-mm-Heck agiert straff, bietet aber viel Gegenhalt in Kurven, die 150-mm-Fox-36 (optional via Baukasten) führt perfekt. Selbiges gilt für das agil-ausgewogene Handling des 29"-All-Mountains, das im Sanften wie im Groben keine Wünsche offen lässt.
Preis | 6948 €/Fachhandel |
Gewicht | 20,3 kg |
Rahmengröße | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Alu |
Motor | Shimano EP8 RS |
Akku | Orbea RS 540 Wh |
Display | Shimano EW-EN100 |
Federweg | Gabel 150 mm, Rahmen 140 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 32 : 10–51 Zähne, Shimano-XT-Schaltung, -Deore-Kette |
Bremsen | Shimano XT (M8120) 180/180 mm |
Federgabel | Fox 36 Float Factory Grip2 |
Federbein | Fox Float DPS Factory |
Laufräder | Race Face Turbine-R30 TLR |
Reifen (v/h) | Maxxis Dissector/Rekon 3C Maxx Terra Exo TLR 29 x 2,4" |
Vario-Stütze | OC MC20 (170 mm) |

Fazit von Werkstattleiter Jens Kraft: "Orbea ist nach dem Carbon-Rise der nächste große Wurf gelungen. Das Mehrgewicht des Alu-Rahmens samt dickerem Akku wirkt sich nicht negativ auf das Handling aus."