Kardanmotor für E-Bikes von Protanium

Neues Antriebskonzept für E-Bikes und Pedelecs: Der Kardanmotor von Protanium.
Kardanmotor für E-Bikes von Protanium

Die Arbeitsweise des Ptanium-Antriebs basiert auf dem einer Kardanwelle, der klassischen Gelenkwellenkombination, die auch im Motorbereich zum Einsatz kommt. Auffällig: Durch den Einsatz dieses Antriebs fallen beim E-Bike Kette, Zahnkränze und Kassette weg. Hier handelt es sich um genau die Teile, die bei E-Bikes/Pedelecs einer besonders hohen Belastung ausgesetzt sind.
Kardanmotor für E-Bikes von Protanium

Der Protanium-Antrieb soll eine wesentlich direktere Kraftübertragung haben, da keine Kette mehr "zwischengeschaltet" ist. Weiteres Kennzeichen: der hohe maximale Drehmoment von 63 Newtonmetern.
Kardanmotor für E-Bikes von Protanium

Außer Akku und Display sind alle weiteren Bauteile wie Motorsensoren in dem geschlossenen Antriebsstangenelement integriert. Zusätzliches Plus des geschlossenen Systems: Schutz vor Schmutz und weiteren äußeren Einflüssen.
Kardanmotor für E-Bikes von Protanium

Das Bedienteil des Protanium Kardanantriebs.
Video: Der Kardanantrieb von Protanium

Wie funktioniert der Kardanantrieb für E-Bikes und Pedelecs? Das Video liefert die Antworten.