Die Modelle des Herstellers Italjet nach einer meist für E-Bikes üblichen Preis-Leistungs-Analyse vorzustellen, wäre beim Anblick dieser Schönheiten wohl unangebracht. Form follows function? Nein, das Credo der puristisch, futuristischen Carbon-Renner wird hier verworfen, denn Leistung oder Gewicht ist nicht das, was hier verkörpert werden soll. Italjet designt seine Schmuckstücke nicht so futuristisch wie es die zukunftsweisende Technik der E-Bikes vorzugeben scheint.

Fragt man sich, was genau den Charme der Modelle ausmacht, dann ist die Antwort schnell gefunden, wenn man sich an die formschönen Autos Anfang der 60er-Jahre zurückerinnert – die Zeit, in der sich auch die Firmengeschichte Italjets gründete. Die Eleganz mit der diese Fahrzeuge die Straße schmückten, kann man nicht mit dem Anspruch billig und effizient vereinen. Liebhaber von Oldtimern schwärmen für diese, gerade weil man in dem Design, dem Material und den technischen Details ein Hang zum Überfluss erkennt und nicht unbedingt eine einwandfreie Aerodynamik.

Wer sich mit dieser Einstellung die E-Bikes von Italjet ansieht, der wird vielleicht die doppelte Gabel am Vorderreifen nicht als Meisterstück der Ingenieurskunst feiern, dafür freut sich der innere Nostalgiker über diese stilvolle Nutzlosigkeit, welche die Italjet E-Bikes umso eleganter wirken lassen.
Aber genug der Schwärmerei für das Äußere, schließlich sind die technischen Details das, was Die Retro-Renner auszeichnet. Ein Wort noch zu den nackten Fakten: Alle E-Bikes von Italjet haben einen Rahmen aus Aluminium. Auch der bürstenlose 8Fun, 36Vx250W Frontmotor ist bei allen Modellen, außer dem Ascot Adventure, standardmäßig. Ebenfalls Teil der Ausstattung: dicke 24x3.0 Reifen und Brooks Flyer Sättel.
Italjet Ascot Modelle
Das Ascot ist eines der ersten E-Bikes von Italjet. Es folgten zwei weitere Modelle der Ascot-Familie sowie das DiablOne und Angel. Dem Hersteller zufolge sollen die E-Bikes an die frühen Motorräder des 20. Jahrhunderts erinnern, mit denen sich Abenteurer damals zur Entdeckung Afrikas aufmachten.
Das Ascot Adventure, das neuste E-Bike von Italjet, fällt vor allem mit einem Akkugehäuse aus Leinen und handgefertigten Leder auf. Weitere Besonderheiten sind handgefertigte Kotflügel aus gebürstetem Aluminium, mechanische Tektro Scheibenbremsen und fette 24x4 Reifen für holpriges Gelände – das Ascot Adventure scheint nicht nur von der Optik her für eine Safari gerüstet zu sein. Das Ascot Adventure kommt außerdem mit einem 250 Watt Bafang Motor.
Weitere Modelle der Ascot-Reihe sind das Ascot und das Ascot Sport. Beim Ascot Sport wird weitgehend auf die ledernen Parts verzichtet. Das sorgt für einen sportlicheren Look, die technischen Details aber bleiben weitgehend dieselben wie beim Ascot.

Die Daten des E-Bikes Italjet Ascot laut Hersteller:
Hersteller: Italjet
Modellname: Ascot/Ascot Sport
Motor: 8Fun
Motorposition: Frontmotor
Leistung: 250 Watt
Akkukapazität: 475,2 Wh
Reichweite: keine Angabe
Gewicht: keine Angabe
Schaltung: NuVinci 360
Schaltungstyp: Stufenlos
Bremsen: Tektro meccanic Scheibenbremsen
Preis: keine Angabe

Die Daten des E-Bikes Italjet Ascot Adventure laut Hersteller:
Hersteller: Italjet
Modellname: Ascot Adventure
Motor: Bafang
Motorposition: Mittelmotor
Leistung: 250/350 Watt
Akkukapazität: 475,2 Wh
Reichweite: keine Angabe
Gewicht: keine Angabe
Schaltung: NuVinci 360
Schaltungstyp: Stufenlos
Bremsen: Tektro meccanic Scheibenbremsen
Preis: keine Angabe
DiablOne und Angel
Das DiablOne und das Angel stechen mit einer etwas höheren Akkukapazität (633,6 Wh) hervor – diese soll für 70 bis 90 Kilometer cruisen reichen. Die Zeit zum Aufladen dauert etwa 4 Stunden. Weitere Features der beiden Modelle sind hydraulische (vorne) sowie mechanische (hinten) Tektro Scheibenbremsen, ein im Motor integrierter 36Vx250W Controller und ein BAFANG C965, 5-step Display.

Die Daten des E-Bikes Italjet DiablOne laut Hersteller:
Hersteller: Italjet
Modellname: DiablOne
Motor: 8Fun
Motorposition: Frontmotor
Leistung: 250 Watt
Akkukapazität: 633,6
Reichweite: 70 bis 90 km
Gewicht: keine Angabe
Schaltung: NuVinci N360
Schaltungstyp: Stufenlos
Bremsen: Tektro hydraulic/meccanic Scheibenbremsen
Preis: keine Angabe

Die Daten des E-Bikes Italjet Angel laut Hersteller:
Hersteller: Italjet
Modellname: Angel
Motor: 8Fun
Motorposition: Frontmotor
Leistung: 250 Watt
Akkukapazität: 633,6
Reichweite: 70 bis 90 km
Gewicht: keine Angabe
Schaltung: NuVinci N360
Schaltungstyp: Stufenlos
Bremsen: Tektro hydraulic/meccanic Scheibenbremsen
Preis: keine Angabe
Bulldozer
Das Bulldozer ist eine vollelektrische Neuheit, bei der allein der Fahrspaß im Vordergrund stehen soll. Angetrieben wird es von einem Crystalyte Heckmotor. Die zweifachen Heckstoßdämpfer und fette Motorradreifen (110/90-17; 120/80-17) geben dem Bulldozer seinen unverwüstlichen Look.

Die Daten des E-Bikes Italjet Bulldozer laut Hersteller:
Hersteller: Italjet
Modellname: Bulldozer
Motor: Crystalyte
Motorposition: Heckmotor
Leistung: 250 Watt
Akkukapazität:
Reichweite: keine Angabe
Gewicht: keine Angabe
Bremsen: Tektro hydraulic Scheibenbremsen
Preis: keine Angabe
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:









