kurz & knapp
- Haibike präsentiert auf der Eurobike 2018 neue E-MTBs
- In der FLYON-Serie kommt der mit TQ E-Mobility entwickelte Motor Haibike HPR 120S zum Einsatz.
- Mit 120 Nm Drehmoment ist der Haibike HPR 120S aktuell einer der leistungsstärksten Motoren auf dem Markt.
- Systemintegration: Alle Komponenten (Akku, Display, Beleuchtung) sind von oder mit Haibike entwickelt.
- Vier FLYON-Serien: Haibike Xduro Nduro, Allmtn, Alltrail und Adventr, insgesamt 10 neue E-MTBs
Haibike FLYON Modelle: TQ-Motor

Ungewohntes Bild im Haibike-E-MTB: Gemeinsam mit Technologiepartner TQ wurde ein neues Antriebssystem entwickelt. Ganze 120 NM soll der neue Motor leisten – was den HPR 120S zu einem der leistungsstärksten Mittelmotoren auf dem Markt macht. Neu im Inneren: Ein neues Getriebe, welches extra patentiert wurde. Der integrierte Akku Haibike Intube Battery 630 Wh entstand in Kooperation mit Technologiepartner BMZ.
Neben dem neuen Motor legt der Hersteller aus Schweinfurt auch ein neues Bedienkonzept mit mehr Konnektivität vor: Im Cockpit ist die Haibike Remote die Schnittstelle zwischen Fahrer und Bike: Der Daumen-Schalter unter dem Lenken soll auch beim Fahren blind erreichbar sein, eine Farbanzeige (rot-gelb-grün-blau-lila) die Unterstützungsstufen nicht nur am Display, sondern auch am Schalter selbst anzeigen. Das neue Display Haibike HMI & System Control ist zentral über dem Vorbau positioniert und zeigt Fahr- und Trainingsdaten auf vier Screens an.
Die FLYON-Modelle sind beleuchtet: An den Sitzstreben befinden sich zwei Rückleuchten mit acht LEDs, am Lenker soll der Haibike Skybeamer bis zu 5000 Lumen Leistung bringen. Drei Modi (Tagfahrlicht, Abblendlicht und Fernlicht) werden über den Remote-Schalter oder automatisch per Helligkeitssensor im Display gesteuert.
Die neue Rahmen-Plattform Haibike FLYON

Für die neuen FLYON-E-MTBs entwickelte Haibike eine komplett neue Rahmenplattform: Der Carbonrahmen erlaubt den Schweinfurtern das von ihnen als Entwicklungsziel definierte hohe Maß an Integration und die Unterbringung des neuen Motors und des integrierten Akkus. Dadurch, dass der Akku der Länge nach ins Unterrohr geschoben wird, soll sich die Rahmenöffnung bzw- -aufnahme verkleinern und den Rahmen leichter und stabiler machen. Geschützt wird der Rahmen z. B. durch die Haibike Skid-Platte, einem Unterrohr- und Motorenschutz, der Stöße und Schläge abfangen soll. Ein Anschlagschutz im Steuersatz (Haibike Steering Lockout) begrenzt den Lenkeranschlag und soll Einschläge auf dem Oberrohr.
Kabel und Züge sind bei den Haibike FLYON-Modellen intern verlegt. Die Leitungen liegen an den Hardtails und Fullys vollständig innen. Am Steuerkopf werden sie in großen Öffnungen (die der Belüftung von Motor und Akku dienen) durch eine Platte mit Wabenstruktur geführt.
Haibike FLYON-Serie: Das E-Mountainbike neu erfinden?
„Wir haben das E-Bike von Grund auf neu gedacht“ erklärt Ingo Beuter, Head of Engineering bei Haibike. „Mit FLYON konnten wir zum ersten Mal völlig frei nach unseren Vorstellungen und Ideen ein System entwickeln, das sich genauso anfühlt, wie sich ein E-Bike fahren sollte.“ Benjamin Turck, Industrial Design Lead HDCM bei Haibike, ist sich sicher: „Die radikale Einfachheit, die puristische Form gepaart mit der Dynamik der Linien und Flächen machen FLYON zu einer neuen E-Performance Ikone.“
Haibike Xduro NDuro im FLYON

180-mm-Fahrwerk, Carbon-Rahmen, Enduro-Geometrie: Das sind die Rahmendaten der Haibike FLYON Xduro Nduro Modelle. Drei Bikes stellt Haibike auf der Eurobike 2018 mit neuem FLYON-Konzept (HPR 120S Motor, 630 Wh-Akku) vor:
- Haibike FLYON Xduro Nduro 10.0: mit Fox 36 Float Factory E Kashima Gabel, Fox Facotry Float X2 Kashima Dämpfer, Sram-EX1-Antrieb, Magura-MT7-Bremsen, 8.999 Euro
- Haibike FLYON Xduro Nduro 8.0: mit Fox 36 Float Performance E-Bike Gabel, Fox Performance Float X2 Dämpfer, Shimano-XT-Antrieb, Shimano-M8020-Bremsen, 6999 Euro
- Haibike FLYON Xduro Nduro 5.0: mit Yari RC 27B Gabel und Deluxe RT/RL Dämpfer, Sram-NX11-Antrieb, Magura-MT5-Bremse, 6299 Euro
Haibike FLYON Xduro Allmtn

150 mm Federweg und 29 Zoll – das bieten die Haibike-Allmtn-Modelle. In dieser Serie gibt es ebenfalls drei neue FLYON-Bikes mit dem neuen Motor HPR 120S:
- Haibike FLYON Xduro Allmtn 10.0: DT Swiss F535_one Gabel, DT Swiss R535 Dämpfer, Sram XX1 Eagle Antrieb, Magura-MT7-Bremsen, 8999 Euro.
- Haibike FLYON Xduro Allmtn 8.0: Fox 36 Float Performance Elite E-Bike Gabel, Fox Performance Elite Float DPX2 Dämpfer, Shimano-XT-Antrieb, Shimano-XT-8020-Bremsen, 6999 Euro
- Haibike FLYON Xduro Allmtn 5.0: Yari RC 29B Gabel, Deluxe RT Dämpfer, Sram-NX11-Antrieb, Magura-MT54-Bremsen, 5999 Euro
Haibike Xduro AllTrail

Haibikes neue AllTrail-Hardtails haben 140 mm Federweg in der Front und Plus-Bereifung. Zwei Modelle präsentiert Habike im neuen Portfolio:
- Haibike FLYON Xduro AllTrail 6.0: RockShox Revelation RC 29B Gabel, Sram-GX12-Antrieb, Magura-MT5-Bremsen, 5999 EUro
- Haibike FLYON Xduro AllTrail 5.0: SR Suntour Raidon34 Boost Gabel, Sram-NX11-Antrieb, Magura MT54-Bremsen, 4999 Euro
Haibike Xduro Adventr

Die zwei Haibike FLYON Adventr Bikes sind ein ganz neues Konzept: Schutzbleche, Gepäckträger, integrierte Beleuchtung und eine Vorbereitung für eine Anhängerkupplung sollen gepaart mit 120 mm Federweg das Bike für Alltagsabenteuer fit machen.
- Haibike FLYON Xduro Adventr 6.0: SR Suntour Aoin35 RLR Gabel, Shimano-XT-Antrieb (11-46), Shimano-XT-M8020-Bremsen, 5999 Euro
- Haibike FLYON Xduro Adventr 5.0: SR Suntour XCM34 Boost Coil LOR Gabel, Sram NX11-Antrieb, Magura-MT54-Bremsen, 4999 Euro
Noch mehr neue E-Mountainbikes




