E-Bike-Test: Das sind die besten E-Bikes des Jahres

Von Trekking bis E-MTB: Wir haben sie alle!
Das sind die besten E-Bikes des Jahres!

ArtikeldatumVeröffentlicht am 25.08.2025
Als Favorit speichern

Vorhang auf! Die neuesten E-Bikes der Saison 2025 rollen über den Testparcours von BikeX. Unsere Redaktion testet fortlaufend die aktuelle Modell-Flotte der wichtigsten E-Bike-Hersteller. Unser umfassender E-Bike-Test enthüllt die Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle und gibt einen klaren Ausblick auf die zukünftigen Trends. Egal, ob E-Mountainbike, E-Trekking-Bike, Stadtrad, E-Gravelbike, E-Klapprad oder Lastenrad!

Moritz Schwertner, Redakteur BikeX
Moritz Schwertner
BikeX-Redakteur und E-Bike-Experte

🔥 Brandneu: Diese E-Bikes haben wir im August getestet!

Gazelle Cabby im Test: Das perfekte E-Bike für junge Familien?

Agron Beqiri

Das Kind schnell in die Kita bringen, die DHL-Pakete zur Annahmestelle oder den Wocheneinkauf erledigen: Das Cabby von Gazelle soll der perfekte Begleiter für alltägliche Besorgungen mit Kindern und Ladegut sein. Wir haben es über 500 Kilometer lang ausprobiert.

Rondo Ioon im Test: E-Gravelbike mit TQ-Power!

Rondo Ioon,E-Gravelbike,Test,Seitenansicht
Thomas Terbeck

Die polnische Bike-Manufaktur Rondo hat sich einen Namen in der Gravel-Szene gemacht und zeigt mit dem neuen Ioon jetzt erstmals ein E-Gravelbike mit Fazua-Antrieb. Doch ist der Wow-Effekt beim Anblick auch in der Praxis auf den Schotterpisten erfahrbar? Wir haben den elektrischen Gravelflitzer getestet.

Ridley E-Grifn im Test: E-Gravelbike mit Mahle-Power!

Das Ridley E-Grifn E-Gravelbike im Test!
Moritz Schwertner // www.moritzschwertner.de

Gravelbikes sind bekanntlich in aller Munde, deren elektrisierten Geschwister hingegen weniger. Das könnte sich ändern, denn mit dem E-Grifn Gravel hat Traditionsmarke Ridley ein mit 13,4 Kilo superleichtes Schotterrad mit eingebautem Mahle-Rückenwind im Programm. Test!

Die besten E-Bikes 2025 im großen Test

In den folgenden Tabellen findest du alle E-Bikes aus dem Modelljahr 2024 und 2025, die bereits unseren Test durchlaufen haben. Die Tabelle wird fortlaufend aktualisiert. Ein Klick auf den Modellnamen führt dich zum ausführlichen Testbericht des E-Bikes.

Trekking-E-Bikes im Test

Trekking-E-Bikes sind echte Allrounder – und das zu Recht. Sie verbinden Alltagstauglichkeit mit Tourenkomfort, rollen zuverlässig zur Arbeit, auf Waldwegen oder auch mal ins lange Wochenende. Gerade mit hochwertigen Motoren und durchdachter Ausstattung werden sie zur vollwertigen Alternative zum Auto – für Pendler, Freizeitfahrer oder Bikepacker.

E-MTBs im Test

E-Mountainbikes sind die perfekten Begleiter für alle, die abseits befestigter Wege unterwegs sein wollen – mit Rückenwind. Ob steile Anstiege, verwurzelte Trails oder ausgedehnte Touren durchs Gelände: Ein E-MTB eröffnet dir neue Horizonte und macht selbst anspruchsvolle Routen leichter fahrbar. Diese Inhalte stammen von den Kollegen aus der MOUNTAINBIKE-Redaktion, das Test-Schema weicht vom 1000-Punkte-E-Bike-Test entsprechend ab, die Ergebnisse sind also nur untereinander in der Kategorie vergleichbar.

City-E-Bikes im Test

City-E-Bikes sind die heimlichen Helden des urbanen Alltags. Sie bringen dich zuverlässig zur Arbeit, zum Einkaufen oder zum Café um die Ecke – und das ohne Stress, Schweiß oder Parkplatzsuche. Mit tiefem Einstieg, cleverem Zubehör und leisem Motor sind sie wie gemacht fürs Leben in der Stadt. Kein Schnickschnack, sondern durchdachte Technik für alle, die einfach nur bequem, sicher und effizient unterwegs sein wollen. Wer einmal aufgesessen ist, will nie wieder absteigen.

Light-E-Bikes im Test

Light-E-Bikes sind der Gegenentwurf zum SUV auf zwei Rädern – leicht, schlank, unauffällig und trotzdem mit ordentlich Schub. Sie sehen aus wie normale Fahrräder, fahren sich agil und dynamisch, und haben gerade genug elektrische Unterstützung, um den Alltag entspannt zu meistern. Perfekt für alle, die keinen Akku-Klotz am Rad brauchen, sondern einfach nur mit Rückenwind durch den Tag cruisen wollen. Ob in der Stadt, auf dem Arbeitsweg oder bei der Feierabendrunde – Light-E-Bikes sind der elegante Kompromiss zwischen Muskelkraft und Motor. Weniger ist hier eindeutig mehr.

Sport-E-Bikes im Test

Sport-E-Bikes bringen elektrischen Rückenwind in die Off- und Onroad-Welt – und eröffnen neue Horizonte für ambitionierte Fahrer:innen. Ob steile Alpenpässe mit dem E-Rennrad, abgelegene Schotterpfade mit dem E-Gravelbike oder technische Trails mit dem E-MTB: Der Motor erweitert nicht nur den Aktionsradius, sondern macht auch anspruchsvolle Strecken zugänglicher. Dabei geht’s nicht ums Schummeln, sondern ums Möglich machen – für mehr Fahrspaß, mehr Höhenmeter, mehr Abenteuer. Moderne Sport-E-Bikes sind leicht, leistungsfähig und fein abgestimmt auf ihr Terrain. Wer’s einmal ausprobiert hat, will meist nicht mehr zurück.

E-Gravelbikes im Test

E-Gravelbikes sind die Abenteurer unter den E-Bikes: sportlich, vielseitig und überraschend komfortabel. Sie fühlen sich auf Asphalt genauso wohl wie auf Schotter, meistern Pendelstrecken ebenso souverän wie ausgedehnte Wochenendtouren. Dank kräftigem Elektroantrieb gelingen auch steile Anstiege mühelos – und lange Etappen werden entspannter, ohne den Spaß am Fahren zu verlieren. Ob für sportliche Feierabendrunden, schnelle Trainingsfahrten oder ausgedehnte Bikepacking-Trips: E-Gravelbikes verbinden Ausdauer mit Abenteuerlust und bringen dich überallhin – egal, wohin der Weg führt.

Klapp-E-Bikes im Test

Klapp-E-Bikes sind die Chamäleons der urbanen Mobilität: kompakt, wendig und überraschend kraftvoll. Sie passen in den Kofferraum, in den Zug oder unter den Schreibtisch – und sind damit ideal für Pendler:innen, Camper:innen oder Stadtentdecker:innen mit wenig Platz, aber großem Bewegungsdrang. Trotz Faltmechanismus bieten viele Modelle solide Reichweiten, stabile Rahmen und erstaunlich guten Fahrkomfort. Der E-Antrieb gleicht das kleinere Format locker aus und macht auch längere Strecken entspannt möglich. Wer flexibel unterwegs sein will, findet im Klapp-E-Bike einen cleveren Begleiter für Alltag und Abenteuer.

E-Bike-Trends und Highlights 2025

  • Leichtere Systeme: Der Trend geht klar zu Light-E-Bikes mit kleinerem Akku und Motor – weniger Gewicht, mehr Natürlichkeit beim Fahren.
  • Smartere Technik: E-Bikes werden vernetzter – mit GPS-Tracking, Over-the-Air-Updates, Apps und Diebstahlschutzfunktionen.
  • Neue Motoren: Bosch & Co. bringen kompaktere, leisere und gleichzeitig leistungsfähigere Antriebe auf den Markt.
  • Mehr Integration: Kabel verschwinden, Displays werden unsichtbarer – das Design wird cleaner, Technik tritt in den Hintergrund.
  • Vielfalt für alle: Vom Citybike bis zum High-End-Gravel-E-Racer – fast jede Fahrradkategorie ist elektrifiziert, inklusive speziell abgestimmter Geometrien für Frauen, Senioren oder sportliche Fahrer.

E-Motoren: Der Antrieb, der zu dir passt!

Der Markt an E-Motoren ist in den letzten Jahren ziemlich unübersichtlich geworden. Grund genug für uns, hier einmal Licht ins Dunkel zu bringen! Was taugen die Aggregate von Bosch und Shimano? Und wie schlagen sich die Konkurrenten wie Pinion, Yamaha, Brose und Co.?

Was wir im E-Bike-Test 2025 gelernt haben

Welches E-Bike passt zu dir? Finde es raus!

Aktuelle E-Bike-Vergleiche in acht Kategorien

E-Trekking-Bikes in der Test-Übersicht

Ob City-Cruise oder Wochenendtour: Moderne Trekking-E-Bikes sollen alles können – und dabei bitte auch noch schick, komfortabel und ausdauernd sein. Wir haben fünf aktuelle Modelle von Canyon, Rose, Scott, Velo de Ville und Winora ausprobiert – mit kräftigem Motor und teils überraschenden Details. Wer bergauf Druck macht, wer auf langen Strecken punktet und welches Rad uns am meisten überrascht hat, liest du hier.

Fünf Tiefeinsteiger in der Test-Übersicht

Einfach aufsteigen und losradeln: Tiefeinsteiger-E-Bikes machen den Einstieg in den E-Bike-Alltag so bequem wie nie. Doch zwischen günstigem City-Bike und High-End-Tourer liegen Welten. Wir haben fünf aktuelle Modelle getestet – von günstig bis teuer.

Günstige E-Bikes ab 1599 Euro im Test

E-Bikes sind superteuer? Von Wegen! Wir haben in den letzten zwölf Monaten sechs richtig gute, aber preiswerte E-Bikes getestet und stellen sie dir hier vor. Egal, ob Stadt-Stromer, Touren-E-Bike oder E-MTB: hier bist du richtig!

E-Klappräder im Test – großer Fahrspaß, kleine Packmaß?

Klappräder sind die heimlichen Helden des Alltags – und vielleicht auch deines kommenden Urlaubs: Sie lassen sich kompakt zusammenfalten, nehmen wenig Platz weg und sind – besonders mit E-Motor – auf dem Papier sehr breit einsetzbare Fahrräder. Wir haben uns beliebte Modelle näher angesehen und geben wichtige Tipps und Tricks, worauf du beim Kauf achten solltest.

Hintergrund E-Bike-Test: So testet BikeX

Wie kommen die Ergebnisse bei einem der größten E-Bike-Tests Europas zustande? Bewertet wird nach dem 1000-Punkte-Bewertungssystem, bei dem jedes Rad im Test in jeder Kategorie eine definierte Punktzahl erreichen kann. Anhand der Gesamtpunktzahl (max. 1000 Punkte) lassen sich so alle Modelle des E-Bike-Tests direkt miteinander vergleichen.