Für 2018 setzt Bulls auf den komplett integrierten Bosch-Powertube-Akku. Schon auf den ersten Blick wirkt das E-Mountainbike durch die neue Integration des Akkus aufgeräumter und etwas schlanker als seine Vorgänger. Das Bulls Six 50 Evo soll mit dieser Neuheit, 150 mm Federweg und kurzen Kettenstreben zu einem Allround-E-MTB werden. Neben der Trail-/Allmountain-Variante wird es auch das Bulls Six 50 Evo TR3 geben – mit einem Federweg von 120 mm.
Bulls Six 50 Evo: Das ist 2018 neu
Für die Saison 2018 verändert sich das Bulls Six 50 Evo durch den integrierten Akku nicht nur optisch, sondern laut Bulls auch vom Fahrverhalten her. Die Kettenstreben sind laut Bulls kürzer als beim Vorgänger, der Hinterbau soll speziell für die Bedürfnisse von E-MTBs optimiert sein. Damit soll das Bulls Six 50 zu einem Allround-Talent unter den E-MTBs werden. 150 mm an Federweg verpassen die Bulls-Entwickler dem Bulls Six 50 AM – damit soll es gerüstet sein für jeglichen Trail-Einsatz. Für ausreichend Robustheit bekommt das E-Mountainbike mit Vollfederung 2,8-Zoll-Reifen auf die 27,5-Zoll-Laufräder gezogen.
Bosch-Antrieb und Akku

Für viele E-Mountainbike-Fans dürfte das Bulls Six 50 Evo ein ansprechendes E-MTB sein. Mit dem bewährten Antrieb Bosch Performance Line CX spricht es vor allem E-Mountainbiker an, die eine starke Unterstützung durch den Motor wünschen. Der neue komplett im Unterrohr integrierte Powertube-Akku kann sowohl im E-Bike als auch extern wieder aufgeladen werden. Mit seiner Kapazität von 500 Wattstunden sollte er auch für ausgedehnte Trail-Touren ausreichend sein.
Im direkten Vergleich zum Vorjahres-Modell bringt das neue Six 50 etwas mehr Gewicht auf die Waage. Das liegt laut Bulls vor allem an der stabileren Ausstattung, wie etwa den dickeren Reifen – das Topmodell AM 4 soll etwa Schwalbes Magic Mary in 2,8 Zoll erhalten.
Bulls Six 50 Evo AM (Details laut Hersteller)

Motor | Bosch Performance Line CX, 250 Watt |
Akku | Bosch Powertube, 500 Wh, 36 V |
Gabel | Fox Factory 36 Float |
Dämpfer | Fox Float 3-Pos DPS LSC Factory Kashima |
Bremse | Magura MT-Trail |
Schaltung | Shimano XT/ Schaltwerk XTR |
Gewicht | 23,9 kg |
Preis | 6.499 Euro |
Bulls Six 50 Evo TR3 (Details laut Hersteller)

Motor | Bosch Performance Line CX, 250 Watt |
Akku | Bosch Powertube, 500 Wh, 36 V |
Gabel | Fox Factory 36 Float |
Dämpfer | Fox Float 3-Pos DPS LSC Factory Kashima |
Bremse | Magura MT-Trail |
Schaltung | Shimano XT/ Schaltwerk XTR |
Gewicht | 23,9 kg |
Preis | 6.499 Euro |
Rückblick: Bulls 2017 Six 50 E und Twenty 9 E

Update für 2017: Bulls integriert den Bosch-Motor neu in die E-MTBs der FS-Reihe. Das 27,5-Zoll-Bike Six 50 E, das Twenty 9 E bekommen einen "gedrehten" Antrieb. Auch neu: Carbon-E-Bike Black Adder Team E SL+.
Bulls 2017 – die Bosch-Integration neu gedacht: Bulls dreht bei den 2017er E-MTBs den Motor einfach ein Stück und integriert ihn so harmonisch in den Rahmen. Highlights sind das E-Mountainbike Fully Six50 E FS+ 3 und das Carbon-Hardtail Black Adder Team E SL+, das nur 18 kg wiegen soll.
Die neuen Bulls-Modelle mit Shimano Steps haben wir ja schon gezeigt hier geht es zu den ersten Bildern. Bulls zeigt außerdem eine neue Möglichkeit den Bosch-Motor zu integrieren.
Unter dem Namen FS versammelt Bulls die neuen E-Fullys: Das Six 50+ E FS ist ein vollgefedertes E-MTB mit 27,5-Zoll-Laufrädern und das Twenty 9 E FS ist das passende Pendant mit 29-Zoll-Laufrädern. Beide E-Mountainbikes gibt es in unterschiedlichen Varianten – als FS 2 bringen die Bulls E-Bike 120 mm Federweg und als Modell mit Zusatz FS 3 dann 150 mm.





E-Hardtails von Bulls
Natürlich setzt Bulls die neue Bosch-Integration nicht nur bei den E-Fullys um, sondern auch bei den Hardtails Six 50+ E im Plus-Format und beim 29-Zoll-Hardtail Twenty 9 E. Es soll drei unterschiedliche Ausstattungen geben, die sich auch im Preis widerspiegeln: er reicht von 2799 Euro bis 3199. Die Highend-Modelle sollen 21,5 kg wiegen.
Carbon-Highlight Black Adder Team E SL+
Topmodell der E-Hardtail-Palette von Bulls ist das Black Adder Team E SL+. Es ist das erste Carbon-Hardtail mit E-Antrieb von Bulls und bekommt wie seine Alu-Geschwister die neue Integration des Bosch-Mittelmotors. Kosten soll es laut Bulls satte 6699 Euro und auch beim Gewicht an der Spitzenreiter sein, 18 kg bringt es nach Angaben des Herstellers auf die Waage.
E-Fully mit Bosch-Antrieb: Bulls Six 50+ E FS 2

Motor | Bosch Performance Line CX, 250 Watt |
Akku | Bosch, 500 Wh, 36 V |
Gabel | Rock Shox Yari |
Dämpfer | Rock Shox Deluxe |
Bremse | Magura MT-4 hinten, MT-5 vorne |
Schaltung | Shimano XT |
Gewicht | 21,5 kg |
Preis | 3899 Euro |
Neu: Carbon-Hardtail Black Adder Team E SL+

Motor | Bosch Performance Line CX, 250 Watt |
Akku | Bosch, 400 Wh, 36 V / wahlweise 500 Wh |
Gabel | Rock Shox RS 1 |
Bremse | Magura MT-6 hinten, MT-7 vorne |
Schaltung | Shimano XTR 11-fach |
Gewicht | 21,5 kg |
Besonderheiten | Carbon-Rahmen |
Preis | 6699 Euro |
Das könnte Dich auch interessieren





10 besonderes spannende E-MTBs für 2018





Noch mehr E-Mountainbike-Neuheiten




