Der getriebelose Direktantrieb binova flow verspricht ein Wegbereiter zukünftiger Umrüstung von jeglichen Fahrrädern zu E-Bikes zu sein. Auf der Eurobike 2015 zeigt der Hersteller, wie eine einfache Montage innerhalb von 60 Minuten ein herkömmliches Bike zum E-Bike umwandelt.
Momentan ist die Montage noch nicht bei allen Fahrradmodellen möglich. Eine speziell entworfene "Befestigungsschalotte" soll allerdings anpassungsfähig an verschiedene Rahmendicken und Rohrverläufe sein. Der Antrieb binova flow soll passend auf nahezu alle freigegebenen Standardrahmen sein und ist ab sofort erhältlich.
Erste Fahrrad-Modelle ab 2.990 Euro mit bereits verbautem binova flow Antrieb, soll es Ende 2015 von Maxcycles geben.
Binova Flow wird als Bausatz ausschließlich über qualifizierte Fachhändler verkauft und ist mit drei verschiedenen Akkus erhältlich.
Der Hersteller verspricht einen geräusch- und wartungsarmen Motor entwickelt zu haben, der ohne unangenehmes Nachschieben funktioniert. Außerdem hat der Mittelmotor zwei integrierte Freiläufe und eine Schiebehilfe bietet bis 6km/h Unterstützung beim Schieben des E-Bikes.
Technische Daten im Überblick ( Angaben des Herstellers):
Motor
- Getriebeloser Mittelmotor mit neuem integrierten Doppelfreilauf
- Motorunterstützung bis 25 km/h
Max. Drehmoment: > 65 Nm
Gewicht Antriebseinheit: ca. 6 kg
Steuerung im EnergyBus
Mit Schiebehilfe bis 6 km/h (Unterstützungsstufe frei wählbar)
Tretlager
- Integrierte intelligente Sensorik
- Messung von Pedalposition, Drehzahl und Drehmoment
Messgenauigkeit: 0,2 Grad
Drehzahl: 0,5 U/min bei 60 U/min
Akkus
- Nennspannung: 36 V
- Kapazität: 11,6 Ah/12,8 und 16 Ah
Energiegehalt: 417,6 Wh/460,8 Wh/576,0 Wh
Gewicht: ca. 2,5 kg
Varianten zur Befestigung am Unterrohr oder am Gepäckträger
Reichweite: bis zu 180 km
EnergyBus kompatibel
Anzeige und Steuerung
- HMI-Modul und 3 Tasten Lenker-Fernbedienung mit taktiler Rückmeldung
- Ergonomisches Design und integrierter Controller
Integrierte Ladefunktion für Smartphones (USB 5V / 1A)
4 Unterstützungsstufen wählbar
Schiebehilfe bis 6 km/h per Elektromotor bei gedrücktem Taster
Turbo-Taster für ein schnelles Zuschalten kontinuierlicher maximaler Unterstützung
Anzeige von Unterstützungsstufe, Restreichweite und Tachofunktionen, Dauer und Distanz der Strecke, Leistung des Fahrers in Watt u.v.m.
EnergyBus kompatibel
Das könnte sie auch interessieren:





Die spannendsten E-Bike-Neuheiten














