Starker Motor
Laufruhe
Hohes Gewicht
Motor "schiebt" schon bei leichtem Druck aufs Pedal
Ähnlich "schnörkellos" wie das Bergamont präsentiert sich das E-Gravelbike von Giant. Das Revolt-E+ Pro kommt mit Alurahmen, Giant-Mittelmotor und integriertem 375-Wh-Akku. Die Kapazität ist etwas geringer als bei Bosch oder Shimano, allerdings gibt es optional einen Zusatzakku von Giant mit einer Kapazitätvon 250 Wh, der die Reichweite nochmal deutlich erweitert. Auf den Testrunden überzeugte das E-Gravelbike von Giant einige der Tester mit seiner ausgewogenen Langstrecken-Geometrie.
Die Sitzposition fällt nicht zu sportlich aus und dank der hohen Laufruhe vermittelt das Rad auf den holperigen Abschnitten Sicherheit. Nur in den engen Serpentinen ließ sich das Giant etwas bitten, bis es um die Kurve ging. Mit Sicherheit nicht nur eine Frage der Geometrie, sondern auch des Gewichts: Fast 19 Kilo sind schon eine Ansage – auch für einen E-Graveller. Beim Klettern ist das hohe Gewicht indes kein Thema und kaum spürbar: Der durchzugsstarke Motor mit seinen maximal 80 Nm Drehmoment unterstützt den Fahrer je nach gewählter Unterstützung mehr als ordentlich.

Allerdings reagiert der Antrieb auch schon auf leichten Pedaldruck sehr sensibel und schiebt unvorsichtige Fahrer gerne mal unvermittelt nach vorn. Fünf Unterstützungsstufen bietet der Giant-Antrieb, der von Yamaha produziert wird. Eco, Basic, Active, Sport und Power unterstützen den Fahrer mit 100 % bis 360 % der eigenen Kraft. Ausgewählt werden die Stufen über ein Bedienelement am Oberlenker. Das große Display in der Mitte zeigt Akkustand, Geschwindigkeit sowie gewählte Unterstützungsstufe an und kann sogar über eingehende Nachrichten und E-Mails informieren, wenn es mit dem Smartphone des Fahrers gekoppelt wird.

Der lange Radstand und die breiten Reifen machen das Revolt-E+ Pro zum perfekten Begleiter für ausgedehnte Schotter-Touren, vor allem mit der Möglichkeit, einen zweiten Akku mitzuführen. Auch feste Schutzbleche und ein Gepäckträger lassen sich an dem mit Ösen ausgestatteten Alurahmen des Giant montieren.
Fazit: Das perfekte Rad für Gravelbiker, die auch mal ausgedehnte Touren mit steilen Anstiegen entspannt bewältigen wollen.

Preis | 3898 Euro |
Gewicht | 18,9 kg |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Größe |
S/M/ML/L/XL
|
Schaltgruppe |
Shimano GRX 810, 1x11
|
Kurbelsatz |
Giant Custom, 42 Zähne
|
Bremse |
Shimano GRX 600/400
|
Laufräder |
Giant eX2
|
Reifen |
Giant Crosscut Gravel 2, 45 mm
|
Vorbau/Lenker |
Giant Contact/Connect
|
Sattel/Stütze |
Giant Contact/D-Fuse
|
Hier kommen Sie zum Testartikel: