Robustes Trekking E-Bike für Tourenfahrer
Riese & Müller Charger4 GT Vario im Test

Riese & Müller präsentiert das neue Charger4 GT Vario: Ein Trekking E-Bike, das Stabilität und Robustheit vereint. Mit Bosch CX-Motor, Enviolo Nabenschaltung und individuell einstellbaren Unterstützungsstufen. Neugierig geworden? Hier ist unser Testbericht.

Antriebsstrang mit Gates-Riemen
Foto: Georg Zeppin

Alltagsfreude und mehr verspricht Riese & Müller mit dem neuen Charger4 GT Vario seinen Fans. Konsequent kombiniert Riese & Müller beim Charger4 die Attribute Stabilität und Robustheit zu einem nahezu unverwüstliche E-Bike: Im imposant stabilen Alurahmen unterstützt der bewährte und kräftige Bosch CX-Motor im Rahmen des neuen Smarten Systems und ermöglicht dem Fahrer, die vier Unterstützungsstufen Eco, Tour, Sport und Turbo seinen Bedürfnissen nach individuell anzupassen. Für ein maximales Maß an Wartungsfreiheit nutzen die Hessen beim Riese & Müller Charger4 GT Vario einen Gates-Riemen als Antriebsstrang, kombiniert mit einer Enviolo Nabenschaltung.

Fahreindruck des Riese & Müller Charger4 GT Vario

Zwei wesentliche Merkmale offenbarten sich beim Test: Durch die robust-massive Bauweise des E-Bikes mit relativ langem Radstand zeigt sich das Charger auf der Geraden als extrem laufruhig und souverän, auch wenn’s schneller wird. Dazu tragen die Federgabel mit Luftdämpfung sowie die gefederte Cane Creek Sattelstütze bei, die beide entsprechend aufs Körpergewicht einstellbar sind. Zweites Charakteristikum des Charger4 ist unserem Eindruck nach die gelungene Funktionalität der Enviolo-"Schaltung". Von einer klassischen Schaltung kann man gerade hier nicht reden, die Enviolo arbeitet stufenlos. Mittels Drehgriff verändert man die Übersetzung von leicht- bis schwergängig, um der jeweiligen Topografie gerecht zu werden. An das neuartige Schalten gewöhnt man sich rasch, auch unter Last lässt sich die Übersetzung intuitiv variieren.

Erweiterte Tragfähigkeit

Trägt der stabil fixierte hintere Gepäckträger bis zu reichlichen 27 kg, besteht beim Charger4 optional die Möglichkeit, einen zusätzlichen Frontgepäckträger anzubauen. Bei einem Systemgewicht von 160 kg bleibt somit für die Mitnahme von Gepäck reichlich Spielraum. Dadurch eignet sich das Charger4 insbesondere als Tourenrad mit Reiseambitionen.

Fazit

Riese & Müllers Charger4 GT Vario ist ein robustes wie vielseitiges Trekking E-Bike mit Reisefeatures, das sich auch dank komfortabler Fahreigenschaften und der klasse Lichtanlage gut für lange Pendler-Alltagsstrecken eignet.

Ergebnis

Punkte: 756 // Note: sehr gut

👍 Das gefällt

  • Kräftiger Antrieb, Individualisierung mittels App
  • Sehr stabiler, ruhiger und souveräner Geradeauslauf
  • Reichlich Gepäckreserven
  • Lichtanlage mit Fernlicht und Bremslicht

👎 Das weniger

  • Gewicht hemmt etwas die allgemeine Agilität
  • Akkuentnahme und -einbau fummelig

💗 Das perfekte Rad für...

  • ... Tourenfahrer mit schwerem Gepäck .
Riese & Müller Charger4 GT Vario

Spezifikationen

Preis/ Vertriebsweg

5.749 Euro / Fachhandel

Gewicht ¹⁾

30,7 kg / 129,3 kg

Reichweite ²⁾

21 / 60 / 69

Größe / Material

46, 49, 53, 56 cm / Aluminium

Motor

Bosch Performance Line CX, 250 W

Akku

750 Wh, 36 V

Schaltung

Nabenschaltung Enviolo 380 Trekking, stufenlos

Bremsanlage

Hydraulische Scheibenbremsen Magura MT5

Federung vorne / hinten

v: Federgabel SR Suntour Mobie 34, 100 mm Travel / h: -

Reifen

Schwalbe Super Moto X, 27,5 x 2,4"

Sonstige Ausstattung

LED-Lichtanlage v: Supernova Mini 2 Pro / h: Busch & Müller Toplight, SKS-Schutzbleche, MIK-Gepäckträger, Ergo-Griffe, Selle Royal Sattel, Satteltasche, Parallelogramm Feder-Sattelstütze, Hinterbau-Ständer, verstellbarer Vorbau, Abus Rahmenschloss, Klingel, Kettenblattschutz

¹⁾ Komplettrad / Maximale Zuladung

²⁾ Berg / Tour / Stadt

Kompletten Artikel kaufen
E-Bike-Test 2023
64 E-Bike-Testbriefe in einem PDF - der große Überblick
Sie erhalten den kompletten Artikel (67 Seiten) als PDF
3,99 € | Jetzt kaufen

Weitere E-Bike-Tests auf BikeX