Velo de Ville 6TY im Elektrobike-Test 2023

Schickes City E-Bike mit Porsche Power
Velo de Ville 6TY im Test

Inhalt von
Veröffentlicht am 11.09.2023

Potenzial zum "Flexen" hätte das neue Velo de Ville 6TY allemal: Der eher in der Autoszene verankerte jugendsprachliche Begriff bedeutet soviel wie Muskeln zeigen, angeben, posen. Mit dem eleganten Design des 6TY ist Velo de Villes einerseits eine Hommage an die Zeit der klassischen Stadträder gelungen und andererseits unterstützt das schicke City E-Bike ein Antriebssystem, das seit 2022 zu 100 % der Kultmarke Porsche gehört: der Fazua Ride 60. Dass nicht nur "Mann" damit vorfahren (flexen) kann, durften wir beim Testen herausfinden ...

Komfortables City E-Bike Velo de Ville 6TY

Weniger ist mehr – vermutlich unter diesem Motto konzipierten die Velo de Ville Entwickler konsequent das 6y: Ein starres Rahmenset bildet dabei die Basis des urbanen E-Bikes. Wie gemacht für glatte Untergründe wirkt der schlanke Rahmen mitsamt der Gabel optisch wie aus einem Guss und ist weitgehend wartungsfrei. Komfort bietet die Rahmengeometrie, die in Kombination mit dem angewinkelten Lenker und den ergonomischen Griffen eine äußerst bequeme Sitzhaltung auf dem 6TY ermöglichen. Der verstellbare Vorbau erlaubt die Individualisierung. Wer folglich einen Hauch sportiver pedalieren möchte, stellt den Vorbau einfach flach ein.

Für ein weiteres Plus an Komfort sorgt die am Testrad verbaute Parallelogramm-Federsattelstütze by Schulz G2.0. Deren federnde Wirkung verändert zwar für einen Moment die Sitzposition, schont aber mit ihrem dämpfenden Effekt die Wirbelsäule effizient. Wichtig zu wissen, dass es die Federn in fünf verschiedenen Ausführungen gibt und für die optimale Dämpfung auf alle Fälle individuell angepasst werden sollte. Wer darauf keinen Wert legt, kann sich im Velo de Ville-Konfigurator auch für eine einfache starre Alusattelstütze entscheiden. Der mit reichlich Polstergel ausgekleidete montierte Selle Royal Loire-Sattel fand beim Test einen klaren Zuspruch unseres Allerwertesten.

Das war’s dann im Wesentlichen mit dem Komfort beim puristischen 6TY. Die 28 Zoll Laufräder mit den 2 Zoll (ca. 5 cm) breiten, Straßenkampf erprobten und äußerst robusten Schwalbe Marathon E-Plus Pneus bieten bei entsprechendem Druck dennoch ein klein wenig Dämpfung, sorgen darüber hinaus für nahezu pannenresistente Fahrten. Ebenfalls bewährt ist die B & M Lichtanlage und die breiten Spritzschützer, deren "Kotflügel" am Vorderrad oben gerne etwas weiter nach vorn gezogen sein dürfte. Neben fehlenden Flaschenhalterbohrungen unsere einzigen beiden Kritikpunkte.

Smart und kräftig: Fazua Ride 60

Sorgte schon der erste Antrieb von Fazua (bayerischer Dialekt für: Fahr zu!) – der Ride 50 – für positive Schlagzeilen, steht der neue Ride 60 Mittelmotor dem nicht nach. Als gänzlich anderes Konzept wie sein Vorgänger geht der Ride 60 an den Start. Als fest verbautes und dennoch sehr schlankes Antriebssystem bringt es der Münchener auf nur 4,2 kg fürs komplette System. Mit einem maximalen Drehmoment von 60 Nm und einer Akkukapazität von 430 Wh liegt er zwar – was die technischen Daten anbetrifft – nicht ganz auf Augenhöhe mit den durchschnittlichen Mittelmotor-Wettbewerbern, zeigt aber dennoch, dass man mit einem Leistungspeak mit 450 W bei 250 W Nenndauerleistung einiges aus der Drive Unit herausholen kann. Und dies, ohne dass einem unterwegs die Ohren abfallen!

Der puristischen Ausstattung geschuldet gibt's am 6TY kein Infotainment ergiebiges Display. Der LED Hub auf dem Oberrohr informiert über das aktivierte Unterstützungslevel und den Zustand des Akkus mit unterschiedlichen Farben. Zieht man das Display etwas heraus, erscheint eine USB-C-Buchse, die eine Lademöglichkeit fürs Handy bietet. Gesteuert wird das Ride 60 System mit der Ring Control. Eine Art Schaltungsring lässt sich mit dem Daumen auf- und abschieben. Dies dient der Aktivierung des Systems, der Veränderung der Unterstützungsmodi und dem Ein- und Ausschalten der Beleuchtung. Was braucht man mehr?

Für Techfans bieten die Fazua-Techniker die Fazua-App an, die neben einer Vielzahl von Features auch die Individualisierung der Unterstützungsstufen ermöglicht. Ein feines Gadget, wer sich hier probieren will.

Agiles E-Bike mit erstaunlichem Rumms

Als echter Prüfstein für jedes System stellt sich die auf der Testrunde 21%ige knackige Steigung dar: Von Hecknabenmotoren gefürchtet, kommt auch so mancher Mittelmotor angesichts der Steilheit ins Schwitzen. Und ganz ehrlich, wir dachten zu Anfang auch, dass sich der Ride 60 hier eher schwertut. Umso überraschter waren wir beim Testen, als das 6TY gemeinsam mit einem Wettbewerber mit Bosch CX den Anstieg souverän schaffte, ohne dass unser Tester ansatzweise in Schnappatmung verfiel! Respekt, was die Fazua-Techniker aus dem kleinen "Motörchen" herausgeholt haben. Der Akku mit seiner Kapazität von 430 Wh ist sicherlich kein Monster, reicht aber beim Pendeln in der Stadt für etliche Touren in der Regel aus. Sollte die Energie doch mal versiegen: keine Panik, das Rad lässt sich auch ohne Motor noch moderat pedalieren.

Nicht nur der Antrieb, auch die Fahreigenschaften des Velo de Ville 6y fanden unseren Zuspruch. Unser Tiefeinsteiger-Testrad ließ sich auch bei schneller Fahrt nicht zum berüchtigten Rahmenflattern provozieren. Bravo. Und gerade in der mit Kurven und Abbiegern gepflasterten Innenstadt zeigte sich das 6TY agil und im Handling schön praktisch, auch dank des tiefen Einstiegs. Die Sitzposition gestaltet sich sehr entspannt und ermöglichte im Test einen schönen Überblick über das umliegende Verkehrsgeschehen. Mit dem angewinkelten Lenker ließ sich das 6TY leicht führen und wir hatten es dennoch stets sicher im Griff. Das niederschwellige, helle Motorgeräusch schluckte unterwegs überwiegend der Fahrtwind.

Fazit

Erfahrung zahlt sich eben aus: Mit dem richtigen Blick fürs Wesentliche hat Velo de Ville mit dem 6TY ein schickes E-Bike konzipiert, dass sich dank seines gelungenen Handlings in der Stadt sehr gut aufgehoben fühlt und sich für deutlich mehr als nur zum Vorzeigen eignet. Mit dem Fazua Ride 60 arbeitet ein Antriebssystem im 6TY, dass das Bike nicht nur im Flachen gut aussehen lässt, sondern auch in Städten wie Stuttgart mit seinen zackigen Hügeln einen hohen Nutzwert bringt. Damit steht auch der Sonntagstour ins Grüne nichts mehr im Wege.

Ergebnis

Punkte: 753 // Note: sehr gut

👍 Das gefällt

leichtes Handling

Leiser Fazua-Antrieb mit ordentlicher Power

Akku einfach zu entnehmen

Bequeme Haltung, praktischer Durchstieg

👎 Das weniger

Spritzschutz am Vorderrad dürfte oben etwas länger sein

keine Flaschenhalterbohrungen

💗 Das perfekte Rad für...

... Stadtpendler, Gelegenheitsfahrer, Einsteiger, Sonntagsausflügler.