E-Bike-Test: die besten E-Bikes des Jahres
Die besten E-Bikes des Jahres 2019 im Test

Inhalt von

ELEKTROBIKE zeigt die besten E-Bikes und Pedelecs aus dem großen E-Bike-Test 2019. Alle im 1000-Punkte-Test-Verfahren getestet. Dazu gibt es alle Testsieger und Kauftipps im Überblick.

UB-Test-2019-Aufmacher-BO__9795_high_res.jpg
Foto: Björn Hänssler

Hier findest du aktuelle E-Bike-Tests in fünf Kategorien:

Sie wollen ein Elektro-Bike kaufen, wissen aber nicht welches Modell? Wir haben im Best-of-Test alle Testsieger und Kauftipps zusammengestellt, die Sie sich unbedingt anschauen sollten. Dazu gibt es eine Details und Bilder von allen Pedelecs, die sich mit dem Sieg in den getesteten Kategorien schmücken können.

Kompletten Artikel kaufen
30 E-Bikes im Test, Service und Beratung
ELEKTROBIKE Ausgabe 02/2019: Jetzt im Handel und online
Sie erhalten den kompletten Artikel (116 Seiten) als PDF
5,49 € | Jetzt kaufen

Der E-Bike-Test: So testet ELEKTROBIKE

ELEKTROBIKE hat in der Ausgabe 2019 insgesamt 70 E-Bikes aller Kategorien getestet. Wie kommen die Ergebnisse bei einem der größten E-Bike-Tests Europas zustande? Hier erfahren Sie Hintergründe zum Labor- und Praxistest.

70 E-Bikes hat das ELEKTROBIKE-Testteam für diese Ausgabe untersucht. Jeder Testfahrer hat jedes Rad im Test auf eine abwechslungsreiche Testrunde geführt. Auf Basis Hunderter Prüfstandtests wurde zudem die Effizienz der E-Bikes und abhängig davon die Reichweite ermittelt.

Bewertet wurde nach dem 1000-Punkte-Bewertungssystem, bei dem jedes Rad im Test in jeder Kategorie eine definierte Punktzahl erreichen kann. Anhand der Gesamtpunktzahl (max. 1000 Punkte) lassen sich so alle Modelle des E-Bike-Tests direkt miteinander vergleichen.

Bewertung E-Bike-Test

UB So testet EB 2018
Thomas Streubel
E-Bike-Test: Die Effizienz der E-Bikes wird auf Basis von hunderten Labormessungen ermittelt.

E-Bike-Test in Labor und Praxis
Ein Elektro-Bike soll vor allem eines: fahren. Deshalb ist die Testfahrt in freier Wildbahn zentraler Bestandteil des ELEKTROBIKE-Tests. Im Anschluss an die Fahrt protokollieren die Testfahrer ihre gewonnenen Eindrücke und vergeben Punkte in drei Kategorien:

Antrieb (max. 250 Punkte):
Wie kraftvoll und harmonisch unterstützt der Motor, wie direkt setzt er ein und aus, wie laut ist er, wie gut funktionieren Display und Bedieneinheit?

Fahrrad (max. 250 Punkte):
Wie fährt sich das E-Bike mit, aber auch ohne Motor, wie komfortabel ist es, wie funktionieren die Bremsen? HANDHABUNG (max. 100 Punkte): Wie einfach lässt sich auf- und absteigen, wie gut lässt sich das Rad tragen, wie gut zugänglich ist der Akku, wie lässt sich Gepäck auf dem Elektro-Bike unterbringen?

Effizienz & Reichweite (max. 300 Punkte):
Hunderte E-Bikes haben die Experten von eChecker (www.ebike-checker.de) für ELEKTROBIKE auf ihren Prüfstand geschickt und simulierte Touren durchlaufen lassen. Aus der unvorstellbaren Menge der dabei gesammelten Daten haben sie die ELEKTROBIKE-Effizienz-Formel entwickelt. Mit Parametern wie etwa dem verbauten Motor, Komponenten, Sitzposition und Luftwiderstand lässt sich so die Effizienz des E-Bikes ermitteln. Sprich: Wie effizient setzt es die Energie aus dem Akku in Vortrieb um. Auf Basis der Effizienzwerte in Kombination mit der Größe des verbauten Akkus werden im Anschluss die Reichweiten für Fahrten in der Stadt, auf der Tour und am Berg kalkuliert. Wie alle Laborwerte entsprechen sie nicht der tatsächlichen und von vielen weiteren Parametern abhängigen Reichweite in der Realität, erlauben aber einen genauen und direkten Vergleich der Räder im Test miteinander.

Ausstattung (max. 100 Punkte):
Auch die Ausstattung fließt in die Gesamtpunktzahl mit ein. Dabei bewerten die ELEKTROBIKE-Tester zum einen den Umfang der Ausstattung, wie Beleuchtung, Schutzblech oder ergonomische Griffe. Zum anderen wird auch die Qualität der Ausstattung beurteilt, etwa die der verbauten Schaltungen oder der wichtigen Bremsanlage.

Testsieger E-Bike-Test 2019

Die besten Elektro-Bikes aus dem ELEKTROBIKE-Test 2019 im Überblick:

Kauftipps aus dem E-Bike-Test 2019:

Test-Kategorien 2019

ELEKTROBIKE hat die E-Bikes 2019 in folgende Kategorien unterteilt:

Stadt-E-Bikes
Sie sind der perfekte Begleiter für die täglichen Touren in der Stadt. Egal ob zum Einkaufen oder ins Büro, sie sind unkompliziert und komfortabel. Für Stadt-E-Bikes eigenen sich harmonisch unterstützende Motoren am besten, riesige Reichweiten sind nicht unbedingt notwendig. Bonus gibt es aber für gefederte Gabeln oder Sattelstützen. Alle Testergebnisse der Kategorie Stadt-E-Bike: 14 City-E-Bikes im Test.

Lifestyle-E-Bikes
Elektro-Bikes sind hässlich? Wer diesen Irrtum immer noch in seinem Kopf hat, muss sich nur diese E-Bikes anschauen: Schickes Design, spezieller Look oder extra Wünsche sind ihre Spezialität. Praktisch müssen die E-Bikes dieser Kategorie nicht sein, sie punkten mit integrierten Systemen oder den kreativen Ideen der Entwickler. Eins werden Sie mit diesen E-Bikes aber garantiert: auffallen. Alle E-Bikes der Kategorie Lifestyle: 7 Lifestyle-E-Bikes im Test.

Trekking-E-Bikes
Sie sind Alleskönner. Egal ob Wochenendausflug, Radtour oder tägliche Wege – Trekking-E-Bikes überzeugen mit ihrem vielseitigen Wesen. Typisch für die Kategorie ist, dass die Modelle eher sportlich ausgerichtet sind und meist einen starken Motor und großen Akku haben. Wir haben alle Testergebnisse aus dem Bereich Trekking hier zusammengefasst: 10 Trekking-E-Bikes im Test.

Commuter-E-Bikes
Jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit fahren? Vergangenheit! Moderne Pendler schwingen sich auf ein Commuter-E-Bike, radeln am Stau vorbei, haben keinen Stress bei der Parkplatzsuche und kommen entspannt an. Oft sind Commuter-E-Bikes eher sportlich ausgerichtet, schließlich wollen Pendler zügig zum Ziel kommen. Schnelle S-Pedelecs, die bis 45 km/h unterstützen finden sich in der Kategorie wieder, sie eignen sich besonders für Pendler, die Überland fahren. Im Test gibt es E-Bikes mit ganz unterschiedlichen Herangehensweisen an die Umsetzung, alle Ergebnisse finden Sie hier: Commuter-E-Bikes im Test.

Sport-E-Bikes
E-Bike und Sport? Wie soll das unter einen Hut gehen? Sehr gut sogar! Wir haben E-Bikes mit gestreckter, sportlicher Sitzposition getestet, die kaum mehr wie ein klassisches E-Bikes aussehen. Radsport wird so auch wieder für Menschen praktizierbar, die ohne E-Antrieb Probleme hätten. Und sei es nur, um nach einer Pause wieder Fitness aufzubauen, mit diesen Sport-E-Bikes macht das richtig Freude: Sport-E-Bikes im Test.

Kompakt-E-Bikes
Klein, handlich und durchaus kraftvolle Elektro-Bikes finden sich in der Kompaktklasse wieder. Sie eigenen sich besonders für Stadtmenschen, die wenig Platz haben, aber in allen Situationen möglichst mobil sein wollen. Interessant sind die kleinen Kraftprotze aber auch im Urlaub: Sie passen problemlos in den Camper oder das Wohnmobil. Sie kommen mit kleinen Reifen und haben meist einen ausgetüftelten Klappmechanismus der im Hand um drehen aus dem E-Bike ein kleines Paket macht. Spannend? Dann klicken sie hier: Kompakt-E-Bikes im großen Test

Transport-E-Bikes
Sie sind die Lastenträger unter den E-Bikes: Lastenräder können den E-Antrieb mehr als vertragen. Großeinkauf oder Fahrt zum Baumarkt? Mit diesen Transport-E-Bikes kein Problem. Die Kinder zur Kita bringen? Geht genauso. Damit die dicken E-Bikes auch lange durchhalten sind zwei Akkus zu empfehlen und auch der Motor sollte ordentlich Power haben. Cool: Viele Hersteller bieten individuelles Zubehör vom Kindersitz bis zur Transportbox an. Lesen Sie hier den ganzen Test:
Transport-E-Bikes im ELEKTROBIKE-Test.

SUV-E-Bike
In den Städten haben die klassischen SUVs unter Radfahrern einen schlechten Ruf. Aber haben sie schon einmal E-Bike-SUVs gesehen? Dann werden sie begeistert sein. Diese E-Bikes bringen jede Menge Komfort mit dicken Reifen, Federgabeln, gefederten Stützen. Dazu gibt es praktische Anbauteile wie Gepäckträger, natürlich Schutzbleche und eine integrierte Beleuchtung. Selbst der Motor lässt keine Wünsche offen, meist powert ein starkes Exemplar in dieser E-Bike-Kategorie und macht die SUV-E-Bikes zum idealen Gefährt für alle die Komfort und Stärke in einem wollen. Alle SUV-E-Bikes im ELEKTROBIKE-Test gibt es hier.

Touren-E-Mountainbike
Wer am liebsten sportlich auf schmalen Pfaden, Schotterpisten oder einfach im Gelände unterwegs ist, der findet den perfekten Begleiter in dieser Kategorie. E-MTBs der Kategorie Tourenfully kommen mit vollgefedertem Fahrwerk, breiten Reifen und einer guten Portion Flexibilität. Dass sie bergauf gut können, stellen alleine die kraftvollen E-Antriebe sicher, bergab kommt es aber vor allem auf den Fahrspaß an. Und den gibt es bei dieser Kategorie zur Genüge: Hier finden Sie alle Testergebnisse: Der große Test E-Mountainbike (Tourenfully) mit allen Ergebnissen.

All-Mountain-E-Mountainbikes
Sie sind die beliebteste E-MTB-Kategorie. Diese Bikes machen alles mit vom Steinfeld bis zu Sprüngen und Co. Dabei liefern sie auch bergauf noch ordentliche Performance. Sie sind ebenfalls vollgefedert, liefern aber mit 140 bis 160 mm Federweg einiges mehr an Reserven als die Tourenfullys. Sie machen vor allem eins: Mächtig Spaß und das in jedem Gelände. In Kürze gibt es hier alle Testergebnisse.

Gleich alle Tests auf einen Blick?

Hier können Sie das ganze ELEKTROBIKE-Jahrbuch bestellen: Hier direkt im Shop bestellen.

Noch schneller geht es, wenn Sie das Jahrbuch hier direkt als PDF herunterladen: Direkt zum Heft 2019.

Rückblick: Die besten Elektro-Bikes 2018 aus dem E-Bike-Test

Im letzten Jahr hat ELEKTROBIKE in acht Kategorien je einen Testsieger ermittelt. Dafür mussten die E-Bikes, die in der Laborwertung und im Praxistest überzeugen – die Modelle mit der höchsten Wertung, erhalten den Testsieg.

Nachdem Sie oben die aktuellen Testsieger aus dem ELEKTROBIKE-Jahrbuch gesehen haben, wollen wir Ihnen auch die besten E-Bikes aus dem Vorjahr nicht verheimlichen. Wir haben alle Kauftipps und Testsieger der verschiedenen Kategorien aus dem ELEKTROBIKE-Test 2018 zusammengestellt.

Die besten E-Bikes aus dem letzten Jahr finden Sie hier:

Die besten E-Bikes aus dem ELEKTROBIKE-Test 2018 im Überblick:

  • Stadt-E-Bike: Cannondale Tesoro Neo Women's
  • Lifestyle-E-Bike: My Boo My Volta
  • Trekking-E-Bike: Winora Yakun Tour
  • E-Sport-Rad: E+ GX
  • Kompakt-E-Bike: Tern Vektron P9
  • Commuter-E-Bike: Turbo Vado 4.0
  • Lasten-E-Bike: Tern GSD
  • E-Mountainbike (E-Fully): Merida eOne-Twenty 800

Preis-Leistungs-Sieger aus dem E-Bike-Test 2018:

Best-of-Test die Zweite: Für alle die ein wenig auf das Budget schauen wollen, haben wir zusätzlich noch die Topliste mit allen Kauftipps aus dem ELEKTROBIKE-Test 2018 zusammengefasst. Wie bei den Testsiegern 2018 gibt es auch hier zu jedem E-Bike die wichtigsten Detailbilder zusehen.

Alle Kauftipps im Überblick:

  • Stadt: Winora Sinus Tria N8
  • Lifestyle-E-Bike: Elbike Urbike
  • Trekking-E-Bike: Radon Sunset Supreme Hybrid
  • E-Mountainbike (E-Fully): E-Spark 720

E-Bike-Test 2017: Alle Testsieger

64 E-Bikes in 7 Kategorien haben die ELEKTROBIKE-Tester auf der Straße getestet und die Experten von Echecker auf dem Prüfstand gemessen. Die E-Bikes, die in beiden Kategorien überzeugt haben und die höchste Wertung bekamen, erhalten den Testsieg. Alle Gewinner und interessante Details der E-Bikes können Sie sich in der Mediashow der Testsieger 2017 anschauen.

Die aktuelle Ausgabe
Jahresheft / 2022

Erscheinungsdatum 16.03.2022