1. Rahmen

Schön stabil bitte! Wer lange und mitunter sportliche Touren mit seinem E-Bike unternehmen möchte, braucht einen verwindungssteifen, tragfähigen Rahmen. Typisch sind an den klassischen Diamantrahmen angelehnte Modelle mit hohem Oberrohr. Dabei sorgt ein flacher Lenkwinkel für hohe Laufruhe, wer es spritziger mag, wählt entsprechend Modelle mit steilerem Lenkwinkel.
2. Motor

Stärke vor Harmonie: E-Bikes für flotte Radtouren brauchen einen kraftvollen Motor. Eine gleichmäßige Unterstützung kann dennoch nicht schaden und kommt vor allem Genuss-Tourern entgegen.
3. Akku

Batterien mit 500 Wh sind mittlerweile Standard in dieser Klasse. Sie erlauben ordentliche Reichweiten. Wer zudem die Unterstützungsstufen sinnvoll auswählt, darf sich auf richtig lange Touren freuen.
4. Komfort

Auch wenn viele Modelle über ergonomische Griffe und eine Federgabel verfügen: Trekking-Räder sind eher keine Komfortwunder. Abhilfe schaffen Handschuhe und gepolsterte Radhosen.
5. Schaltung

Bitte schön knackig: Gut abgestufte Kettenschaltungen wechseln schnell und präzise die Gänge, verlangen aber regelmäßige Pflege.
6. Radcomputer

Wo geht es lang? Gerade für Tourenfahrer sind Displays mit Navigationsfunktion oder eine Verbindung zum Smartphone sinnvoll.
7. Zuladung

Für längere Touren braucht das Trekking-E-Bike Gepäckträger und ein ausreichend hohes zulässiges Gesamtgewicht.