Nur kurz getragen: Radhosen noch mal anziehen?
Sabine Brookman-May, Professorin an der LMU München klärt dazu auf: "Grundsätzlich gilt die Regel, eine Radhose nach jedem Einsatz zu waschen, um Schweiß, Schmutz oder Cremerückstände zu entfernen. Denn diese begünstigen Entzündungen sowie Wundscheuern und schaden bei ungewaschener Zweitnutzung auch dem Stoff. Deshalb sollten die Bibshorts selbst nach kurzer Tragedauer in die Wäsche wandern, da die bakterielle Belastung des Polsters schon nach wenigen Minuten ausreicht, um die genannten Probleme zu begünstigen. Das Sitzpolster und die Haut sollten vor dem Anziehen immer trocken sein, damit Bakterien und Pilze keine Chance haben."
Tipp 1: Zweite Bibshorts
Wer mit dem Rad zur Arbeit pendelt, sollte sich idealerweise eine Ersatzhose einpacken und diese zum Feierabend für den Heimweg anziehen.
Tipp 2: Handwäsche
Kein Platz für eine Ersatzhose? Dann wasche Hose und Sitzpolster direkt nach der Fahrt lauwarm aus und lass die Bib gut trocknen.
Tipp 3: Unterwäsche/Desinfektionssprays meiden:
Unter eine Radhose gehört auch auf kurzen Strecken keine Unterwäsche! Außerdem schaden Desinfektionsmittel dem Polster und reizen die Haut. Also entweder waschen – oder eine frische Bib anziehen.