Neue Analyse: Wer kauft in Europa die meisten E-Bikes?

Nicht Deutschland, nicht Holland
Dieses Land ist Europas heimlicher E-Bike-König

ArtikeldatumVeröffentlicht am 01.10.2025
Als Favorit speichern
London, verschwommene Bewegung eines schnell fahrenden Radfahrers auf der London Bridge mit Blick auf die St. Paul's Cathedral im Hintergrund
Foto: Getty Images / shomos uddin

Deutschland bleibt die absolute Nummer eins beim Absatzvolumen von E-Bikes. Mehr als jedes zweite neu verkaufte Fahrrad hierzulande ist inzwischen elektrisch unterwegs. Doch pro Kopf gerechnet reicht das nicht für den ersten Platz im Europa-Vergleich. Zwar liegen Deutschland (25) und Österreich (24,8 verkaufte E-Bikes pro 1.000 Einwohner) weit vorne im europäischen Vergleich, aber eben nicht ganz an der Spitze.

Wer fährt in Europa am meisten elektrisch?

Während man vielleicht die Niederlande oder Belgien ganz oben erwarten würde, zeigt das Ranking ein anderes Bild. Skandinavien liegt klar vorne – und dort liefern sich zwei Länder ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Ganz oben steht Norwegen mit 36,2 verkauften E-Bikes pro 1.000 Einwohner, dicht gefolgt von Dänemark mit 36,1. Überraschend stark schneidet auch Slowenien ab: Dort sind es 28,9 E-Bikes pro 1.000 Einwohner – ein Wert, der den wachsenden Wohlstand und die steigende Beliebtheit des Radsports in der Heimat von Tadej Pogačar widerspiegelt.

Statistik zu E-Bike-Absatz in Europa
Pauls Cycles

Aufsteiger und Nachzügler

Auch Kroatien überrascht mit 25,1 verkauften E-Bikes pro 1.000 Einwohner – mehr als Deutschland und Österreich. Die Schweiz dagegen landet trotz hoher Kaufkraft nur im Mittelfeld: 16,9 Verkäufe pro 1.000 Einwohner deuten auf eine gewisse Marktsättigung hin.

Am anderen Ende der Skala steht das Vereinigte Königreich. Mit gerade einmal 2,1 verkauften E-Bikes pro 1.000 Einwohner landet die Insel auf dem vorletzten Platz – nur in Weißrussland werden noch weniger elektrische Fahrräder gekauft. Gründe sind laut Branchenkennern die schwache Infrastruktur, fehlende Förderung und viele illegale Importmodelle.

Fazit: Skandinavien führt, Deutschland holt auf

Deutschland bleibt der größte E-Bike-Markt Europas – aber nicht der eifrigste Käufer, wenn man die Zahlen ins Verhältnis zur Bevölkerung setzt. Den Titel des europäischen E-Bike-Meisters sichern sich die Norweger, knapp vor den Dänen. Wer also denkt, dass die Niederlande oder Deutschland in Europa am stärksten aufs E-Bike setzen, wird hier eines Besseren belehrt.

Daten: Die Auswertung stammt vom englischen Fachhändler Pauls Cycles, die sich bei der Auswertung vor allem auf Zahlen des Online-Portals Statista berufen. Das Magazin Bikebiz berichtete zuerst.