- Kurz und knapp: Die Highlight-Heftthemen
- Der gesamte Inhalt der neuen MOUNTAINBIKE-Ausgabe im Überblick:
- Im Test: Sieben Racefullys mit 100 bis 120 mm Hub
- Reisereportage: Friaul (Nordost-Italien)
- Fahrtechnik: Hindernis bergauf überwinden
- Einradpauli: Biken – nur anders
- Regenhosen im großen Vergleichstest
- Fitness: Stretching für Biker
- Laufradgrößen-Vergleich: 27,5" vs. Mullet vs. 29"
- Trails und mehr: Neue Parks für die Gravitycard
- Tested on trail: Equipment im Dauertest
- Werkstatt: Bremsen entlüften
- Weitere spannende MOUNTAINBIKE-Artikel für dich:
Am Kiosk gibt's das Heft ab Dienstag, 07. Februar 2023.
Kurz und knapp: Die Highlight-Heftthemen
- Test: sieben XC-Fullys Trailbikes um 8000 Euro
- Spotguide: Friaul in Nordost-Italien
- Fitness: vier super Stretching-Übungen
- Bekleidung: Regenhosen im großen Test
- Reportage: Wie Einrad Pauli über den Trail fegt
- Fahrtechnik; Hindernis bergauf überwinden
- der große Vergleich: 27,5" vs. Mullet vs. 29"
- Werkstatt: Bremsen entlüften
Die neue Ausgabe als ePaper kaufen und direkt herunterladen: Zum Shop
Der gesamte Inhalt der neuen MOUNTAINBIKE-Ausgabe im Überblick:

Im Test: Sieben Racefullys mit 100 bis 120 mm Hub
Wir haben sieben spannende Bikes unserem harten Testprozedere unterzogen: BH Lynx Evo Race, BMC Fourstroke 01, Canyon Lux World Cup CFR, Lapierre XR, Scott Spark RC, Specialized Epic und Wilier Urta SLR. Redakteur Lukas Ittenbach rollt in dem Vergleichstest alle Vor- und Nachteile auf und analysiert, wie sich die Bikes im Vergleich fahren. Begleitet mit Test-Fotografie von Stefan Eigner!

Die neue Ausgabe als ePaper kaufen und direkt herunterladen: Zum Shop
Reisereportage: Friaul (Nordost-Italien)
Bikeurlaub in Norditalien. Klingt verlockend? Ist es auch. Wir haben eine geniale Gegend erkundet und vier wundervolle, anspruchsvolle Bike-Touren im Friaul für euch gefunden. Eine tolle Gegend, mega Aussichten (das Foto sagt alles, oder!?) und geniale Trails. Viel Spaß beim Lesen!

Fahrtechnik: Hindernis bergauf überwinden
Stein im Weg, Baum liegt quer oder Stufe voraus? Kein Problem! Mit der richtigen Fahrtechnik ist das künftig ein Klacks für dich. Unser Fahrtechnik-Experte Manfred Stromberg zeigt dir, wie es geht.

Die neue Ausgabe als ePaper kaufen und direkt herunterladen: Zum Shop
Einradpauli: Biken – nur anders
Die etwas andere Reportage über eine Frau, die die Berge liebt, das Biken lebt und einfach gerne draußen ist. Paulina Faistl aka. Einradpauli fährt für ihr Leben gerne Einrad. Und das nicht irgendwo, sondern im alpinen Gelände, auf Trails, in Spitzkehren und überall dort, wo sie sich frei fühlt.
Mit dem Hashtag #meinsportmeinleben wirbt sie für mehr Toleranz am Berg. Eine spannende Geschichte einer jungen, besonderen Frau, die einfach ihr Ding durchzieht – erzählt von unserem Reiseautor Adrian Greiter.

Regenhosen im großen Vergleichstest
Wer bei Regen und Nässe, statt ins Fitnessstudio oder Schwimmbad zu pilgern, lieber biken geht, braucht dafür wetterfeste Kleidung. Ein Fundament zum Fahren im Nassen ist eine dichte Regenhose, die Wind und Wetter abhält, statt "reinzulassen". Wir haben zehn Modelle getestet! Das Ergebnis: mehr als spannend. Denn nur wenige Hosen überzeugen uns voll und ganz.

Die neue Ausgabe als ePaper kaufen und direkt herunterladen: Zum Shop
Fitness: Stretching für Biker

Laufradgrößen-Vergleich: 27,5" vs. Mullet vs. 29"
Waren vor gut 10 Jahren 26 Zoll-Laufräder durchweg der ausnahmslos gesetzte Standard an Mountainbikes, gibt es heute weitaus mehr Optionen. Eine der Fragen der Mountainbike-Welt – insbesondere im Gravity Bereich: Welche Laufradgröße ist denn jetzt die schnellste? 27,5 Zoll, 29 Zoll oder doch Mullet – also vorne 27,5" und hinten ein 29er-Laufrad.
Um dieser Frage auf die Spuren zu gehen, sind wir im Vergleich drei – bis auf die Laufradgröße – quasi identisch aufgebaute Canyon Torques gefahren. Verschiedene Sektionen, Trails und Fahrsituationen haben wir dann per Freelap-Zeitmessung verglichen. Die Ergebnisse sind durchaus lesenswert!

Die neue Ausgabe als ePaper kaufen und direkt herunterladen: Zum Shop
Trails und mehr: Neue Parks für die Gravitycard

Tested on trail: Equipment im Dauertest

Werkstatt: Bremsen entlüften
Wer Mountainbikes dem Einsatzzweck entsprechend bewegt, schont sie nicht wirklich. Daher darf auch die Wartung nicht zu kurz kommen. In Teil 5 unserer aktuellen Werkstattserie zeigen wir Schritt für Schritt und verständlich erklärt, wie man Bremsen entlüftet. Denn was gibt es schlimmeres als einen schwammigen Druckpunkt des Hebels!?

Die neue Ausgabe als ePaper kaufen und direkt herunterladen: Zum Shop

MOUNTAINBIKE am Kiosk kaufen? Jetzt den nächsten Kiosk finden: