Kann deine Bremsscheibe einen Waldbrand auslösen?

Glutsommer 2025: Warum Radfahrer aufpassen sollten
Kann deine Bremsscheibe einen Waldbrand auslösen?

Veröffentlicht am 02.07.2025
Glühende Bremsscheibe
Foto: Birdlkportfolio via Getty Images

Waldbrandgefahr durch Radfahren: Das klingt sehr weit hergeholt, oder? Nein, denn tatsächlich können gerade die heißen Sommermonate und damit verbundenen trockenen Gebiete wie Wälder und Wiesen zu einer unerwarteten Gefahr führen. Denn: Beim Radfahren – egal ob mit schwerem E-MTB oder leichtem Rennrad – solltest du ein Auge auf deine Bremse werfen. Die heiß gelaufenen Bremsscheiben können in extrem trockenen Gebieten das Risiko für Waldbrände und Flächenbrände erheblich steigern.

Waldbrandrisiko: Mittwoch flächendeckend hohe Gefahr

Die Ausgangslage ist für dieses Szenario tatsächlich da: Die anhaltende Hitze und der allgemein sehr trockene Juni zollt nun seinen Tribut. Der Deutsche Wetterdienst warnt für den 2. Juni mit weitestgehend flächendeckender Waldbrandgefahr auf Stufe 4, die Deutschlandkarte ist zudem mit großen Sprinklern der höchsten Stufe garniert. Ähnlich schlecht sieht es für Graslandschaften aus, hier gilt fast in ganz Deutschland die Stufe 4. Doch was heißt das für uns Radfahrer genau?

Trockene Böden & Wälder: Warum du auf deine Bremse achten solltest

Bremsen werden heiß – logisch. Die kleinen Tellerheizkraftwerke werden besonders bei harten Bremsmanövern schnell richtig knusprig, 200 Grad bei normaler Nutzung ist unabhängig von der Radgattung keine Seltenheit, sehr sportive (E-) Mountainbiker schaffen auf steilen Trails oder durch anhaltendes Bremsen oft und gerne auch deutlich mehr. Kurzum: Im Wald solltest du dein Fahrrad mit frisch aufgeheizten Bremsscheiben nicht einfach auf den Boden legen, auf Wiesenflächen wie in Parks genauso wenig. Im schlimmsten Fall entzündest du sonst aus Versehen Büsche, Wald und Wiesen – mit fatalen Folgen.

Für die Umwelt gilt besonders bei der derzeitigen Hitze ein verantwortungsvoller, nachsichtiger Umgang, denn laut Recherche des Bayerischen Rundfunks ist eine Selbstentzündung "kaum möglich".

Präzedenzfall in Österreich: Hat ein Mountainbiker eine Wiese in Brand gesetzt?

So absurd unser Artikel auch klingen mag, es gibt tatsächlich einen Präzedenzfall zu der Thematik: 2018 löste wohl eine Bremsscheibe eines in die Wiese abgelegten Mountainbikes einen Waldbrand in Vorarlberg aus. Laut ORF entstand das Feuer auf dem Muttersberg in Nüziders im Bereich einer Seilbahnstütze, eine überhitzte Bremsscheibe entzündete wohl ein Grasbüschel.

Tipps & Tricks: Radfahren bei 30° und mehr

Rauf aufs Bike bei Temperaturen von über 30 Grad? Geht das? Was bedeutet das für Radfahrer? Eine Tour zur Abkühlung? Wird unter Umständen schwierig. Wir haben die besten Tipps, Tricks und Tools für euch, damit ihr auf dem Fahrrad einen kühlen Kopf behaltet!