E-Bike-Mobilität gibt es mit BIKE2.DRIVE jetzt im Abo. Warum? Die BIKE2.Drive-Macher geben vier Antworten:
- Mobilität ist ein Megatrend
- Kunden wollen regelmäßige Leistungen statt regelmäßige Aufwände
- Mobilität wird nachhaltiger,spontaner und flexibler
- Trend: Zahlen für die Nutzung statt für Besitz
Und vor allem: Viele Menschen möchten sich um Mobilität keine Gedanken machen. Aufsteigen, losfahren, Spaß haben, ankommen. Sollte zwischendurch etwas passieren – ein Defekt oder ein Diebstahl – dann soll dies bitte möglichst einfach und schnell behoben werden.
Genau dies ist die Ausgangslage, bei der BIKE2.DRIVE ansetzt. Die Anmietung oder der Abo-Abschluss erfolgt bequem per App (oder beim Fachhändler). Den Kunden stehen verschiende Miet- und Abo-Optionen zur Verfügung.
Wochen-Abo | 59 Euro |
Monats-Abo | 119 Euro/Monat |
3-Monats-Abo | 99 Euro/Monat |
6-Monats-Abo | 75 Euro/Monat |
12-Monats-Abo | 69,50 Euro/Monat |
36-Monats-Abo | 59,50 Euro/Monat |
Service-Pauschale | 20 Euro/Monat |
BIKE2.DRIVE setzt auf Kettler als Radpartner
Von Kettler kommt das E-Bike-Modell, das BIKE2.DRIVE im Abo und in der Vermietung in zwei Rahmenformen einsetzt. Mit einem 500 Wattstundenakku und der neuen Generation des Bosch Performance Line-Motors sind Abo-Biker mit guter Unterstützung unterwegs. Für Sicherheit und verlässliche Bremsleistungen sollen die hydraulischen Scheibenbremsen von Magura sorgen.

Via App können zu den Rädern ergänzende Zubehörprodukte wie Kindersitz, Kinderanhänger, Helm, Taschen und mehr gebucht werden.
Service durch ZEG-Werkstätten
Den Service übernehmen vor Ort ZEG-Werkstätten. Der Clou: bei einer Panne können die Abo-Biker einen Pickup-Service zum Ausgangsort direkt über die App bestellen.
Ab wann das System an den Start geht war zum heutigen Datum (25. Juli) noch nicht bekannt.