Gesprengte Lieferketten, lange Lieferzeiten, riesige Nachfrage, Überproduktionen – die Wirren der Coronapandemie haben die Bike-Branche durchgeschüttelt. Preise für E-Bikes kletterten in unbekannte Höhen, jetzt beginnt seit einigen Wochen der Preisverfall, besser gesagt der Preiskampf. Nachdem es lange gedauert hat, bis die Warenströme wieder geflossen sind, sind jetzt die Lager des Handels voll und die neuen Bikes des Modelljahres 2024 klopfen schon an die Ladentür. Durch attraktive Angebote sollen sich die Lagerflächen lichten.
Jetzt kannst du ein echtes E-Bike-Schnäppchen schlagen!
Je nach Marke und Modell sind 20 bis 30 Prozent Nachlass drin. Kleiner Vorgeschmack gefällig?
- Das Lastenrad Babboe Mountain Curve (Modelljahr 2022) gibt es bei Fahrrad XXL für 3.399 Euro statt 4.699 Euro an (Stand 23. August 2023)
- Das E-MTB Fully Haibike All Trail (Modelljahr 2023) ist bei Fahrrad XXL von 4.399 Euro auf 3.399 Euro reduziert. (Stand 23. August 2023)
- Das E-Trekkingbike Cube Touring Hybrid (Modelljahr 2023) gibt es bei Fahrrad XXL für 2.559 Euro anstatt 2.849 Euro (Stand 23.08.2023)
- Das kompakte City E-Bike Winora Radius Tour (Modelljahr 2021) ist bei Fahrrad XXL von 2.999 Euro auf 1.999 Euro reduziert (Stand 23.08.2023)
Und die guten Preise gibt es nicht nur für E-Bikes. Auch bei normalen Fahrrädern purzeln die Preise, Zubehör wie Helme wird mit starken Rabatten verkauft. Tipp: Bei Amazon findest du eine Vielzahl an starken Helm-Angeboten.
Aber auch dein Fahrradhändler um die Ecke hat das ein oder andere gute Angebot für dich um Laden. Jetzt gilt es, die Augen offenzuhalten. Dann wirst du sicher dein persönliches E-Bike-Schnäppchen bald finden.
10 Tipps, wie du ein E-Bike-Schnäppchen finden kannst
1. Preisvergleich im Internet: Nutze verschiedene Online-Shops und Plattformen, um Preise und Angebote zu vergleichen. Oft gibt es dort Rabatte oder Sonderaktionen, die du sonst verpassen könntest.
2. Vorjahresmodelle: Die neuesten E-Bike-Modelle sind oft teurer. Wenn du bereit bist, ein Modell aus dem Vorjahr zu kaufen, kannst du häufig einen guten Rabatt erhalten und dennoch ein qualitativ hochwertiges Fahrrad bekommen.
3. Auslaufmodelle und Restposten: Fahrradhändler bieten oft Auslaufmodelle und Restposten zu reduzierten Preisen an. Diese können eine ausgezeichnete Option sein, um ein E-Bike-Schnäppchen zu machen.
4. Gebrauchte E-Bikes: Der Gebrauchtmarkt für E-Bikes wächst ebenfalls stetig. Mit etwas Recherche kannst du ein gut erhaltenes, gebrauchtes E-Bike zu einem Bruchteil des Neupreises finden.
Besonders beliebt sind die sogenannten refurbished Modelle. Gebrauchte E-Bikes, die von einem Anbieter gecheckt und auf Vordermann gebracht wurden. Auf die E-Bauteile gibt es in den meisten Fällen sogar wieder Garantie. Ein bekannter Anbieter ist rebike.
5. Saisonalität nutzen: Viele Fahrradhändler bieten in den Wintermonaten oder vor dem Erscheinen neuer Modelle attraktive Rabatte an. Nutze diese saisonalen Angebote, um Geld zu sparen.
6. Finanzierungs- und Leasingangebote: Einige Händler bieten attraktive Finanzierungs- oder Leasingmöglichkeiten an, die den Kauf eines E-Bikes erschwinglicher machen können.
Zu welchen Konditionen du ein Fahrrad oder E-Bike finanzieren kannst, kannst du dir zum Beispiel bei Check24 anschauen.
7. Fahrradmessen und Events: Auf Fahrradmessen und -events gibt es oft spezielle Angebote und Rabatte. Halte Ausschau nach solchen Veranstaltungen in deiner Nähe.
8. Mitgliedschaften und Newsletter: Melde dich bei Fahrradgeschäften oder Herstellern für deren Newsletter an oder werde Mitglied in Fahrradverbänden. So bleibst du über Sonderaktionen und Rabatte auf dem Laufenden.
9. Verhandle den Preis: In einigen Fällen ist der angegebene Preis nicht endgültig. Versuche höflich zu verhandeln, um einen besseren Preis zu erhalten.
10. Förderprogramme nutzen: Informiere dich über staatliche Förderprogramme oder Zuschüsse für den Kauf von E-Bikes. In einigen Ländern gibt es finanzielle Unterstützung für den Kauf von umweltfreundlichen Fahrrädern.
Abschließend ist es wichtig, dass du bei deinem E-Bike-Schnäppchen auf die Qualität und Sicherheit des Fahrrads achtest. Überlege, welche Funktionen und Eigenschaften für dich wichtig sind und lass dich nicht allein vom Preis beeinflussen. Ein E-Bike, das gut zu deinen Bedürfnissen passt, wird dir langfristig mehr Freude bereiten.
Vielleicht findest du bei den ausgezeichneten E-Bikes aus dem Elektrobike-Test 2023 dein Lieblings-Rad. Das sind die besten Räder des Jahres:




