Die Bespoked ist die weltweit größte Handmade Bike Show – ein Schaufenster für Innovation, Handwerkskunst und Leidenschaft auf zwei Rädern. Vom 10. bis 12. Oktober verwandelte sich Dresden wieder in ein Paradies für Rahmenbauer:innen, Bike-Nerds und Gravel-Fans. Zwischen Titan und Stahl, Carbon und Farbe präsentierten kleine Manufakturen und große Namen ihre Vision vom perfekten Rad.
Fotograf und Branchenkenner Robert Krügel hat sich für uns durch die Hallen treiben lassen, geschaut, gestaunt – und seine persönlichen Top 10 Highlights mitgebracht. Von feinstem Custom-Handwerk über mutige Designideen bis hin zu smart durchdachten Reiserädern ist alles dabei.

CurveCycling – 007-Kev
Ich hatte die Ehre, für das GRAVELBIKE Magazin das „Best Gravelbike“ der Bespoked 2025 zu küren.
Mein Platz 1 war das „007-Kev“ Racebike von Curve. Eine wilde Mischung aus viel Carbon und Titanrohren, gehalten und geklebt mit extra starken Weltraum-Epoxy-Verbindungen. Daher auch der Name 007-Bond(ing) – und die Firma hat ihren Sitz in der Bond Street, Australien.
8,2 kg im Messeaufbau, 29"/2.4 und 2.0 breite Reifen, aggressive Race-Geometrie, angelehnt an das GXR4-Modell. SRAM Red und integrierter Steuersatz-Stopp für den Lenker.
Dr. No hat ein Auge auf dieses Rad geworfen. Die Jungs von Curve haben hier viel Arbeit in diese Weiterentwicklung gesteckt. Top Team!

veloheld.iconX Miami – Crowdbuild Edition
Super schöner IconX-Gravel-Rahmen der Dresdner Schmiede.
Alle Anbauteile wurden online von den Usern gewählt. Die Lackierung ist ein aufwendiges Projekt der Velohelden selbst.
Hier stecken viel Erfahrung in der Geometrie sowie Spaß an Farben im Rad.
Ein Team mit jahrelanger Erfahrung im Radsport und Bikepacking sowie im Bereich Urban Bikes, das auch vermehrt auf lokale Produktion setzt. Finde ich top.
Das Beste: Der Rahmen wird am Ende der Messe online verlost.

Meerglas Frameworks
Tom Becker ist Rahmenbauer mit Leidenschaft für französische Randonneure.
Er präsentiert auf der Bespoked ein atemberaubendes Liegerad samt großen Gravelreifen.
Mit „tausend“ filigranen Details und historischem Bezug zum Flevo Racer Mobil.
Bei dem abgebildeten Rad handelt sich um einen Mix aus Columbus Max-Zona-Rohren, alten DDR-Mopedbremshebeln sowie 1"-Steuersätzen für die Anlenkung des Dämpfers, inklusive kleinen Lockout-Hebeln, alles selbst gedengelt.
Die Sitzschale stammt vom Flohmarkt; ein integriertes Rücklicht ist verbaut, klare Muffen, insgesamt stecken 200 Stunden Handarbeit in 2 Wochen darin.
Tom zeigt hier, wie Passion und Handwerk Kunst erschaffen. Völlig verrückt!

Drust Cycles
29er Hardtail-Reiserad mit S&S-Kupplern, Pinion-12-Speed-Getriebe und custom Doppeldecker-Gepäckträger für die Dackelhunde. Ein Schiff – Länge läuft.
Der Besitzer wollte unbedingt ein passendes Rad für seine riesige Körpergröße – mit diesem Bike wird er überall rüberrollen. An der Front arbeiten dafür 170 mm Federweg.
Vier Flaschenhalter, Tragegriff, wunderschöne, raue, ehrliche Nähte von Konstantin Drust, Moto Rizer Bar, passende Taschen von Witslingers für den halben Hausstand.
Konstantin hat hier wieder einmal ein wunderschön passendes Rad maßgeschneidert. Hut ab, Frau Mütze!

SplitWorks, cyber.cycles, Agresti Frameworks
Ein Gemeinschaftsprojekt von guten Freunden:Allroad- und Gravelrahmen, bestückt mit Z-Kupplungen zum Zerlegen der Räder auf Reisen. Alle Licht- und Bremsleitungen sind intern verlegt und ebenfalls mit Kupplungen ausgestattet.
Custom-Geometrie von Agresti Frameworks, wunderschöne Lackierungen von Dany Rehm, Know-how und Umsetzung mit Cyber Cycles Horst. Front-Rack für das Reisegepäck, geschützt von gehämmerten Schutzblechen, schwebend auf breiten Reifen.
Reiseträume von den Pyrenäenpässen bis in die duftende Toskana. Dieses Duo hat alles richtig gemacht. Bonne Route und fröhliches Kuppeln!

RadFelix Dresden
Felix Lange baute diesen wunderschönen, klassischen Liebesbeweis aus Columbus-Rohrsatz in einem strahlenden Himmelblau für seine Herzensdame.
In Anlehnung an einen Randonneur, mit Custom-Geometrie, handwerklich schönen, leichten Anbauteilen wie dem Front-Rack oder den Bremszughaltern – ein echter Hingucker.
Steckerlose Stromübertragung vom Nabendynamo zum Frontlicht, filigran versteckte Halterung für drei Ersatzspeichen auf der Kettenstrebe und ein eigens entworfenes Columbus-Logo am Sitzrohr mit der Liebesbotschaft an die Besitzerin.
Kann Radfahren schöner sein?

Tunk Bicycles
Tunk Bicycles haben letztes Jahr in Helsinki gestartet und sind nun mit der Rahmenproduktion in Tschechien dabei.
Unauffällig – auffallend: Super schöne Randonneur-Räder für Abenteuer abseits der Straße. Freunde des Rough~Stuff Fellowship Archive werden hier hellhörig.
Design trifft Fahrverhalten – eine Gabel mit viel Vorbiegung sorgt für Komfort im rauen Gelände.
Die Rahmensets gibt es in sieben verschiedenen Größen und kommen mit Columbus-Rahmen und Reynolds-Gabel. Bis zu 52 mm breite Reifen passen in die schönen Stahlbikes. Anlötteile für Cantileverbremsen, Schutzbleche und intern verlegte Züge sind selbstverständlich.
Abgerundet wird das Ganze durch eigens passende Rahmen- und Front-Rack-Taschen – ein Traum für alle Langstreckenradler.

Alonukis Frameworks - Race-Gravelbike mit Federgabel
Auf der Bespoked 2024 hat Johannes von Alonukis bereits für Aufsehen gesorgt – und setzt seine klare Linie nun mit einem Race-Gravelbike mit Federgabel fort.
Der Custom-Made-Titanrahmen kommt mit 3D-gedruckten Titan-Muffen. Für Komfort bergab sorgt die Fox-Gabel an der Front, und die breiten Stollenreifen greifen in jeder Schräglage.
Klare Formensprache im Hauptrahmen trifft auf ein fancy Aero-1-fach-Blatt und eine Darimo-Lenker-Vorbau-Einheit im Cockpit.
Die Produktpalette kommt aus Europa. Hier soll es schnell nach vorne gehen – aber bitte mit Komfort. Klare Ansage.

Dlouhy Cycles - Sixfifty Mountainbum ATB Bike
Die Dhlouhys aus Leipzig sind seit Langem bekannt für das Brutzeln von Stahlrahmen jeglicher Couleur. Ob Bikepolo, Mountainbike, Crosser, Gravelrakete oder – wie hier – ATB-All-in-One-Reisetruck.
Rahmenbauer Jan hat sich seinen eigenen Traum vom „Alles in die Taschen hauen, Sandalen an, draufspringen und ab damit in die Alpen“ erfüllt. Dünne Rohre, langer Wishbone-Stay am Heck, massive Reifen, ein wunderschöner, selbstgebauter Bullmoose-Lenker an der Front. Herrliche Kombination mit angepassten Rear- und Front-Racks.
Die Halterung der Witslingers-Fronttasche spricht dieselbe Formensprache wie der Lenker.Details wie die Verlegung der Züge und Außenhüllenröhrchen zeigen die Liebe zum Detail im Offroad-Herz. Lackierung wie immer „ä Träumchen“ vom Leipziger Kollegen @wide_ways.
Chapeau, Dudes!

Endless Bikes – die Weiterentwicklung vom Lastenlaufrad "Lasti"
Es musste einfach in die Top 10. Kinder sind unsere Zukunft – und wenn sie schon früh mit dem Fahrrad unterwegs sind, rollen sie dieser Zukunft mit Freude und Verantwortung entgegen.
Die Entwicklung stammt von Raphael Paschalidis: maßgefertigte Rahmen, eigene Werkstatt, grandiose Lackierung, Bespoked Award für die schönste Lasti-Tasche (von Molekuehl Bags), Dura-Ace-Nabe und Schaltung sowie der Lieblings-Teddy eingepackt.
Mir wurde ganz warm ums Herz. Einfach „endless-süß“.
Mit dem großen Lastenrad zum Einkauf, mit dem „Lasti“ zum Spielplatz.