Racer oder doch Adventure-Bike? Das Gravel-Segment teilt sich derzeit immer klarer in zwei Lager auf: für genau diese beiden Einsatzbereiche. Doch muss das so sein? Storcks brandaktuelles Grix.3 beweist, dass sich die verschiedenen Ansprüche an ein Gravelbike durchaus noch unter einen Hut bringen lassen – mit einem echten Gravel-Allrounder.
Kurz und knapp
- Hersteller: Storck
- Modell: Grix.3
- Rahmenmaterial: Carbon
- Gewicht: Rahmen um 900, Gabel um 450 Gramm, Kompletträder um 8 Kilo möglich
- Reifenfreiheit: 45 mm bei 700C, 50 mm bei 650B
- Extras: sportliche Geometrie, dennoch komfortabel, viele Montagepunkte für Bikepacking
- Preis: in Comp-Version (verfügbar ab 2026) ab ca. 3500 Euro
Das neue Storck Grix.3 Pro im ersten Test
Storck-Räder sind immer eher auf der sportlichen Seite. Das ist beim neuen Gravelmodell Grix.3 in der Rahmenvariante Pro nicht anders. Das fängt beim Gewicht an: Dank leichtem Carbon-Rahmen und der noblen Sram Force AXS XPLR-Schaltung mit nur einem Kettenblatt wiegt das Grix schlanke 8,06 Kilogramm.
Damit ist es definitiv leicht und agil genug für schnelle, sportlich-ambitionierte Runden durch den Wald, bei denen auch ein paar Höhenmeter zu absolvieren sind. Die Zeitjäger 45G-Laufräder mit etwas höherem Profil lassen das Grix leichtfüßig beschleunigen, und auch die G-One Allround-Reifen von Schwalbe passen mit ihrem Profil und der 40er-Breite zum vielseitigen Anforderungsprofil: Sie rollen auf Asphalt recht ordentlich, bieten aber auch auf Schotterpassagen und Waldwegen ausreichend Grip für gute und verlässliche Traktion. Nur auf tiefen, matschigen Untergründen stoßen sie dann doch an ihre Grenzen. Positiv: Breitere Pneus können montiert werden – je nach Laufradgröße bis zu 50 Millimeter breit.

Das Storck Grix.3 entpuppt sich in der Praxis als interessanter Allrounder - und ist zu vielen Schandtaten bereit.
Perfekt zum Allround-Anspruch des Grix.3 passt die angenehm ausgewogene Sitzgeometrie: Man sitzt weder zu sportlich noch zu gestreckt auf dem Storck Grix.3. Auch das fein austarierte Handling passt: mit gelungener Abstimmung zwischen Agilität für ein wendiges Fahrverhalten und Laufruhe für die nötige Stabilität. So meistert das Grix auch ruppigere Passagen noch recht souverän, lässt sich aber auch ohne Stress über verwinkelte Pfade pilotieren.
Trotz der sportlichen Gene erweist sich das Grix.3 auch als treuer Begleiter für jedes Abenteuer: Dank zahlreicher Anschraubpunkte ist es für Bikepacking-Touren bestens gerüstet. Überdies erlaubt das Bike die Montage von Schutzblechen – ideal, um es etwa zum Pendeln zu verwenden.

Großzügiges Angebot: Dank zahlreichen Aufnahmen an Rahmen und Gabelkann viel Gepäck mit an Bord, auch Schutzbleche lassen sich montieren.
Das gefällt 👍
Ob schnell im Rennen oder entspannt auf Tour: Das Grix.3 meistert den Spagat zwischen den Anforderungen bravourös.
Das weniger 👎
Breitere Reifen als die verbauten 40er-Pneus würden das Grix noch etwas geländetauglicher machen.
Das perfekte Rad für...
... alle, die sich beim Graveln größtmögliche Freiheit bewahren wollen und ein Rad sowohl für schnelle Runden wie auch für Bikepacking-Trips suchen.
*Gesamtgewicht ohne Pedale