Gravel-Fahrer kennen das Dilemma: Man möchte die Effizienz eines Rennradschuhs, gleichzeitig aber nicht beim ersten Matschstück wegrutschen wie ein frisch gewachster Curling-Stein. Genau hier soll der neue Shimano RX910 S-Phyre ins Spiel kommen. Der Schuh sei, so heißt es aus der Shimano-Pressemitteilung, mit und für Gravel-Profis wie dem ehemaligen Rennrad-Profi und jetzigen Gravel-Racer Pete Stetina entwickelt worden – und soll eine völlig neue Lösung für die Anforderungen des Gravel-Rennsports darstellen.

"Für maximale Gravel-Performance brauchen wir einen leichten, steifen Schuh mit stabiler Auflagefläche für gleichmäßige Kraftübertragung – und zugleich die Fähigkeit, auch Tragepassagen oder matschige Rennen zu meistern." Pete Stetina, Gravel-Profi
Kurz & knapp: Shimano RX910 S-Phyre
- Steife Carbonsohle (12/12)
- Nahtlose Zwischensohle für Stabilität
- Drainageöffnungen für Wasser & Belüftung
- TPU-Profilsohle mit Grip im Gelände
- Anti-Twist-Fersenschale
- Dual Boa Li2-Verschlusssystem
- Gewicht: 290 g (Größe 43)
- Größen: 38–48 (inkl. halbe und breite Größen)
- Farben: Black, White, Blue, Deep Sea
- Preis: 389,95 €
- Verfügbar ab: November 2025
Kerninnovation: das Pontoon-Cleat-System
Herzstück des RX910 ist das neue Pontoon-Cleat-System. Dabei handelt es sich um modulare, austauschbare TPU-Kontaktblöcke, die direkt Teil der Cleat-Schnittstelle seien. Sie sollen die Kraftübertragung verbessern, indem sie für eine stabilere Verbindung zwischen Schuh und Pedal sorgen – vergleichbar mit Rennradschuhen, allerdings bei voller SPD- und Offroad-Kompatibilität. Der Clou: Die Pontons bewegen sich mit der Cleat-Position und sollen so immer gleichmäßige Unterstützung bieten. Außerdem seien die Pontons leicht austauschbar.
Der neue Shimano RX910 S-Phyre

Shimano bietet den neuen S-Phyre RX910 mit dem neuen Pontoon Cleat-System ab November in vielen Größen und Halb-Größen an. Der Preis ist happig, richtet sich eher an Profis und ambitionierte Fahrer und schlägt mit rund 390 Euro zu Buche.
Der Schuh selbst bringt einige Features mit, die für den Einsatz im Gravel-Rennen entwickelt wurden: eine Carbonsohle mit maximalem Steifigkeitswert, Drainageöffnungen für Nässe und Belüftung, eine Anti-Twist-Fersenschale für festen Halt, TPU-Profilsohlen gegen Matsch und ein Dual-Boa-Verschluss für Feinanpassungen an den Fuß während der Fahrt. Das Gewicht gibt Shimano mit 290 Gramm pro Schuh in Größe 43 an.
Mit stolzen 389,95 Euro richtet sich der Gravel-Schuh eher an die Profis aus dem Elite-Rennsport, wie Shimano mitteilt, aber auch ambitionierte Hobbyfahrer sollen von ihm profitieren können. Erhältlich sei der RX910 ab November 2025.