Neu: Ridley präsentiert das E-Kanzo Adventure Gravelbike

Neu: Ridley E-Kanzo Adventure Gravelbike
Mit Strom ins Abenteuer

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 26.08.2025
Als Favorit speichern

Nachdem Ridley bereits im letzten Jahr das E-Grifn-Modell zum Schottern vorgestellt hat, das flinke Astr ebenfalls seit Anfang des Jahres als E-Modell zu haben ist, erweitert der aus dem belgischen Paal-Beringen stammenden Hersteller sein E-Gravelbike-Portfolio nun noch um das neue E-Kanzo Adventure.

Das E-Kanzo Adventure dürfte Abenteuerlustige und Bikepacker gleichermaßen ansprechen. Das Rad baut auf dem bekannten Kanzo Adventure auf, das schon seit seiner Einführung 2022 durch seine Vielseitigkeit viele Freunde gefunden hat. Nun soll die elektrische Unterstützung dafür sorgen, dass auch lange Anstiege und entlegene Routen ohne Schweißausbruch machbar sind.

Kurz & knapp: Ridley E-Kanzo

  • Motor: Bosch Performance Line CX (100 Nm, 750 W, 4 Modi, 600 Wh Akku)
  • Gewicht Motor: 2,8 kg / Akku: 3 kg
  • Schaltung: wahlweise Sram Apex XPLR 1x12 oder Shimano GRX 800 1x12 Di2 (Aufpreis 700 Euro)
  • Reifen: Vittoria Mezcal 29x2.1
  • Reifenfreiheit: bis 54 mm
  • Befestigungspunkte: Rahmen & Gabel für Bikepacking
  • Größen: S, M, L
  • Preis: ab 6.799 Euro

Ridley Bikes,E-Kanzo Adventure,Gravelbike,am Bach fahrend
Ridley Bikes

Motor und Antrieb

Im Herzen arbeitet der Bosch Performance Line CX Motor, der mit bis zu 100 Nm Drehmoment und 750 Watt Spitzenleistung ordentlich Schub liefern, dazu eine kaum wahrnehmbare Geräuschkulisse besitzen soll. Der 600-Wh-Akku sei sauber integriert. Die Unterstützung ist in vier Stufen (Eco, Tour, Sport, Turbo) wählbar, fein abstimmbar über die Bosch eBike Flow App. So soll bis zu 400 % Tretunterstützung abgerufen werden können – auf Wunsch natürlich auch weniger, je nach persönlicher Vorliebe oder Geländeverhältnissen. Die Bedienelemente sind minimalistisch: ein ins Oberrohr eingelassener Controller ohne Display, ergänzt durch eine kleine Mini-Remote am Lenker, soll dennoch alle Funktionen vollumfänglich leicht bedienen lassen.

Geometrie

Die Geometrie lehne sich stark an das nicht-elektrische Kanzo Adventure an: Das E-Modell kommt mit flachem Lenkwinkel, tieferen Tretlager und einem komfortbetonten Hinterbau. Praktisch: Die Geometrie sei "suspension corrected", sprich eine Federgabel könne problemlos nachgerüstet werden, ohne das Handling zu verschlechtern. Dazu wurde der Abstand von der Achse der Gabelkrone von 400 mm auf 435 mm verlängert.

Eine satte Reifenfreiheit bis 54 mm bleibe wie gewohnt bestehen. Ausgeliefert werde das Rad mit Vittoria Mezcal 29x2.1-Reifen, was schon ein Stück weit Richtung MTB geht. Das Rad biete zahlreiche Befestigungspunkte für Taschen, Flaschenhalter oder Werkzeug – ein klares Signal an Bikepacking-Fans.

Ridley Bikes,E-Kanzo Adventure,Gravelbike,Bedieneinheit Oberrohr
Ridley Bikes

Einordnung im Sortiment

Ridley positioniere das E-Kanzo Adventure als drittes elektrisches Gravelbike neben dem E-Grifn (All-Road) und dem E-ASTR (Performance). Jedes Modell sei bewusst mit einem eigenen Motorensystem ausgestattet, abgestimmt auf den Einsatzzweck, so der Hersteller.

Preis und Varianten

Das E-Kanzo Adventure wird in den Größen S, M und L angeboten. Über den Konfigurator können Kunden Schaltgruppen, Design und Komponenten anpassen. Preislich startet das E-Gravelbike bei 6799 Euro.