Erweitertes Gravel-Bike-Angebot: Das neue Mondraker Arid Carbon
Mondraker erweitert sein Portfolio im Gravel-Segment mit dem neuen Arid Carbon. Dieses Bike ist eine komplette Neuentwicklung gegenüber dem E-Gravel-Modell "Dusty", mit dem der Einstieg in dem Bereich begann, und das erste reine Muskelkraft-Gravelbike ohne Motorunterstützung. Laut Mondraker vereint das Arid Carbon Komfort und hohe Leistung, angepasst an die härtesten Bedingungen. Damit richtet es sich an Fahrer, die unabhängig vom Gelände maximale Performance und eine sportliche Herausforderung suchen. Mondraker spricht dabei von einem Rennrad für Mountainbiker.

Vier Modelle, alle mit Carbon-Rahmen und Carbon-Gabel. Dazu spannende Detail-Lösungen. Das ist das neue Mondraker Arid Carbon Gravelbike.
Kurz & knapp
- Stealth Air Carbon Rahmen
- Carry-On Staufach
- HHG Internal Cable Guides unter dem Vorbau
- Nur 1fach-Schaltungen
- Reifenbreite bis 50 mm
- 6 Montagepunkte für Trinkflaschen oder anderes Zubehör
- 5 Größen
- Preise: 3199 Euro bis 9499 Euro, Rahmenset RR SL 1999 Euro
Mit dem speziell entwickelten "Stealth Air Carbon"-Rahmen setzt Mondraker auf eine leichte und gleichzeitig robuste Konstruktion. In Größe M soll es 8,8 kg wiegen. Durch den Fertigungsprozess wurde das Material für erhöhte Steifigkeit an den Belastungspunkten optimiert und soll Flexibilität für mehr Fahrkomfort bieten. Auch im Hinblick auf das Design soll sich das Arid Carbon abheben: Minimalistische Linien und das aggressive Design sollen ihm den Look eines modernen Gravel-Bikes geben.
Details und Ausstattung: Vielseitig, robust und komfortabel
Ein besonderes Highlight des Arid Carbon ist das integrierte "Carry-On"-Staufach im Rahmen, das wetter- und staubgeschützt kleines Zubehör wie Multitool oder Energiegel verstaut.
Drei speziell für das Arid entwickelte Zipper-Taschen im Unterrohr bieten passgenaue Fächer: eine Tasche für Schlauch und Reifenheber, eine für Minipumpe oder CO₂-Kartuschen und eine dritte für ein Multitool und weiteres Zubehör.

In drei "Carry-On"-Taschen lassen sich die wichtigsten Werkzeugtools (nicht im Lieferumfang enthalten) einfach und sicher im Staufach unterbringen.
Für Wartungsfreundlichkeit und eine saubere Optik wurden die Kabel intern verlegt (HHG Cable Routing). Der Rahmen bietet außerdem Platz für Reifenbreiten bis 50 mm, um auch auf gröbstem Terrain Stabilität zu gewähren.
Interessant: die mit 400 mm oder 450 mm unterschiedlich lang erhältliche ONOFF S9-Sattelstützen. Eine Dropper Post gibt es jedoch nicht.
Weitere Features des Adventure- und Endurance-Gravelbikes sind das UDH-Schaltauge für Stabilität bei harten Antritten sowie das Threaded Tretlager BB für hohe Steifigkeit und Langlebigkeit. Zusätzlich stehen sechs Montagepunkte für Trinkflaschen oder anderes Zubehör zur Verfügung, was das Arid Carbon auch für lange Bikepacking-Touren interessant machen soll.

Entwickelt wurde das Arid Carbon von den gleichen Ingenieuren, die auch für die Mountainbikes verantwortlich zeichnen.
Erster Fahreindruck
Mondraker ist mit dem Arid ein cooles und stylisches Gravel-Bike gelungen. Man nimmt sportlich und vortriebs-orientiert Platz. Dank der Komfortstütze werden kleine Stöße schnell kompensiert – was vor allem Fahrer und Fahrerinnen zu schätzen wissen, die bisher auf einem Fully oder komfortablen MTB-Hardtail unterwegs waren. Das Handling ist gutmütig, aber dennoch angenehm agil. Mit nur 9,1 kg in Größe L und leichten Laufrädern gehts rasant vorwärts, mit jeder Kurbelumdrehung prescht das Arid nach vorn. Gelungen ist auch die gute Mischung aus sportlichem Gravel- und Adventurebike. Ob das Staufach im Rahmen oder die durchdachten Befestigungspunkte für Anythingcage und Co. – das neue Arid kann sich sehen lassen. – Christian Pauls, Redakteur
Modelle und Spezifikationen des Arid Carbon
Das Arid Carbon ist in vier Varianten erhältlich – jede mit dem Stealth Air Carbon-Rahmen und Ausstattungsmerkmalen für unterschiedliche Ansprüche. Gut zu wissen: es können nur 1fach-Antriebe montiert werden. Ebenfalls ist ein Rahmenset verfügbar.