Gravel mit Glitzer: Canyon präsentiert das Grail CFR VB77
Man hätte meinen können, dass der Disco-Zug längst abgefahren ist – doch Canyon und Formel-1-Fahrer Valtteri Bottas sehen das offenbar anders. Gemeinsam haben sie mit dem Grail CFR VB77 ein limitiertes Gravelbike entworfen, das den Spirit der 1970er Jahre in Carbon presst. Die Hommage an die Ära von Schlaghosen und Vokuhila? Durchaus augenzwinkernd – aber unter dem funkelnden Lack steckt echte Performance-Technik.
Kurz & Knapp: Canyon Grail CFR VB77
- Rahmen: Canyon CFR Gravel-Rahmen, aero-optimiert, mit Vibrationdämpfung
- Schaltung: Sram Red XPLR AXS, 1×13
- Laufräder: Zipp 303 XPLR
- Cockpit: CP0039 Double Drop, Canyon Ergospeed Gel-Lenkerband
- Gewicht: 7,5 kg
- Sattelstütze: Canyon SP009-01 mit Fizik Vento Sattel
- Special Feature: Load-Down-Tube-Staufach
- Design: Limited Edition in Disco-Lack, modifiziertes Canyon-Logo
- Limitierung: Nur 100 Stück weltweit
- Preis: 9000 Euro
- Verfügbarkeit: Ab sofort

Gravel-Fan: Valtteri Bottas fährt nicht nur Formel 1-Boliden, auch das Gravelbike hat es ihm angetan und fährt damit ebenfalls Rennen. Jetzt hat er sein eigenes Gravelbike am Start für die flotte Schotter-Disco.
Wie viel Einfluss Bottas dabei auf das Design genommen hat, lässt sich nicht zweifelsfrei sagen. Laut Canyon soll der Look jedenfalls seinen "Business in the front, Party in the back"-Style widerspiegeln – samt verstecktem Gag: Das Canyon-Logo auf dem Steuerrohr wurde angeblich in Form seines ikonischen Schnurrbarts neu interpretiert.

Der Schnurrbart Valtteri Bottas – auf dem Steuerrohr verewigt.
Technisch bleibt Canyon ernst – trotz Disco-Vibes
Optik hin oder her – unterm Lack bleibt das Grail CFR ein Gravelbike der Spitzenklasse. Der CFR-Rahmen dürfte auf dem bekannten, aerodynamisch optimierten Chassis basieren, das Canyon für Langstrecke und Geschwindigkeit entwickelt hat. Die markante Rahmenform mit den oberrohrseitig angebundenen Sitzstreben soll Vibrationen dämpfen, während das LOAD-Down-Tube-Fach Stauraum für Tools oder Snacks bietet – oder eben für die Discokugel.
Für die Schaltung kommt Srams Topgruppe Red XPLR AXS zum Einsatz. In der 1×13-Ausführung top für anspruchsvolles Terrain. Die Kombination aus UDH-Interface und Full-Mount-Schaltwerk dürfte eine robuste Performance bieten, selbst wenn’s auf dem Trail mal "Stayin’ Alive" heißt.
Zubehör: Breite Laufräder und Dropbar-Cockpit
Ebenfalls an Bord sind Zipp 303 XPLR-Laufräder mit 32 mm Maulweite – breit genug, um auch übergroße Schlaghosen zu kompensieren. Dazu liefert Canyon ein individuell anpassbares Double-Drop-Cockpit (CP0039) und Komfort-Komponenten wie das Ergospeed-Gel-Lenkerband sowie den Fizik Vento Sattel.
Limitierung: Nur 100 Stück weltweit
Die Sonderedition des Grail CFR ist weltweit auf 100 Exemplare limitiert und ab sofort über Canyon.com, die Canyon App und in Stores erhältlich. Für 9000 Euro ist es kein Schnäppchen auf der Tanzfläche.