Gravel-Bike-Schuhe im Überblick
11 Gravel-Schuhe für jedes Terrain

Inhalt von

Von wegen MTB- oder Rennradschuh – inzwischen gibt es eine Reihe an Schuhe speziell für Gravel-Fans. Wir stellen 10 aktuelle Gravel-Bike-Schuhe vor.

11 Gravel-Schuhe für jedes Terrain
Foto: Specialized
In diesem Artikel:
  • Was macht einen Gravel-Bike-Schuh eigentlich aus?
  • 11 Gravel-Bike-Schuhe im Überblick

Mountainbike-Schuhe oder doch lieber Allroad-Rennradschuhe? Für viele Gravelbikerinnen und Gravelbiker ist das die entscheidende Frage, wenn sie auf ihr Schotterfahrrad steigen. Doch dieser Wahl muss man sich längst nicht mehr stellen. Denn inzwischen gibt es zahlreiche Hersteller, die Schuhe speziell zum Gravel-Biken herausgebracht haben – und die dein Gravel-Bike-Erlebnis damit noch besser machen.

Was macht einen Gravel-Bike-Schuh eigentlich aus?

Doch was macht einen solchen Gravel-Bike-Schuh eigentlich aus? Grundsätzlich vereinen Gravel-Schuhe das Beste aus den beiden Welten Rennrad und Mountainbike. Zum einen besitzen sie die Sportlichkeit und Dynamik von Rennradschuhen, zum anderen verfügen sie über ein Stollenprofil, sodass du auch abseits des Sattels gut vorankommst – etwa, wenn du dein Bike einmal über ein Hindernis schieben musst. Grundsätzlich gilt: Gravel-Schuhe müssen mehr leisten als Rennrad-Schuhe. Sie müssen komfortabel sein und trotzdem eine gute Kraftübertragung ermöglichen.

Bevor wir dir die aktuellen Top-Modelle vorstellen, haben wir im Folgenden die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Gravel-Bike-Schuhe zusammengeasst:

Fragen und Antworten zum Thema Gravel-Bike-Schuhe

Was sind Gravel-Bike-Schuhe?

Gravel-Bike-Schuhe sind speziell entwickelte Fahrradschuhe, die für das Fahren auf unbefestigten Straßen und Trails ausgelegt sind. Gewissermaßen sind sie eine Mischung aus Rennradschuh und Mountainbikeschuh und zeichnen sich durch eine steife Sohle, eine robuste Konstruktion und eine gute Atmungsaktivität aus. Zudem kann man mit ihnen auch kurze Strecken gehen.

Sind Gravel-Bike-Schuhe kompatibel mit Klickpedalen?

Ja, die meisten Gravel-Bike-Schuhe sind mit Klickpedalen kompatibel. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass der Schuh und das Pedal miteinander kompatibel sind, bevor man sie kauft.

Wie sollte die Passform von Gravel-Bike-Schuhen sein?

Gravel-Bike-Schuhe sollten eng anliegen, aber nicht zu eng, um ein angenehmes Tragegefühl und eine optimale Leistung zu gewähren. Im Vergleich zum Rennradschuh sollten Gravel-Schuhe einen Tick mehr Spielraum bieten, damit du auch bei langen Bikepacking-Abenteuern und kurzen Gehpassagen Freude an deinem neuen Schuh hast.

Welche Art von Verschlüssen haben Gravel-Bike-Schuhe?

Gravel-Bike-Schuhe haben verschiedene Arten von Verschlüssen, darunter Klettverschlüsse, BOA-Verschlüsse und Schnürsenkel. Einige Modelle haben auch eine Kombination aus mehreren Verschlusssystemen.

Sind Gravel-Bike-Schuhe wasserdicht?

Gravel-Bike-Schuhe sind aufgrund der Öffnung nach oben nie komplett wasserdicht, es gibt aber Modelle, die zumindest wasserabweisend sind. Es hängt von der Marke und dem Modell ab, ob ein bestimmter Schuh wasserabweisend ist oder nicht. Informiere dich also vorab auf der Website des Herstellers über die Eigenschaften des jeweiligen Treters.

Wie wichtig ist die Steifheit der Sohle bei Gravel-Bike-Schuhen?

Die Steifheit der Sohle ist ein wichtiger Faktor bei Gravel-Bike-Schuhen, da sie die Kraftübertragung und Stabilität verbessert. Eine zu steife Sohle kann jedoch zu unangenehmen Druckstellen führen, daher sollte man darauf achten, dass der Schuh eine ausgewogene Steifheit aufweist.

Können Gravel-Bike-Schuhe für andere Sportarten verwendet werden?

Ja, Gravel-Bike-Schuhe können für andere Sportarten wie Mountainbiking, Cyclocross oder Indoor-Cycling verwendet werden, solange sie mit den entsprechenden Pedalen kompatibel sind.

11 Gravel-Bike-Schuhe im Überblick

Um dir einen Überblick über den aktuellen Markt an Gravel-Schuhen zu geben, haben wir dir im Folgenden zehn Modelle zusammengestellt, die dir die Schuhe nach neuen Radschuhen definitiv erleichtern sollten. Wie breit das Sortiment der Gravel-Bike-Schuhe inzwischen ist, wirst du dabei schnell feststellen – vom Bikepacking-Schuh bis zum Racing-Modell ist in unserer Auswahl nämlich alles dabei.

1
Hersteller

Fizik Terra Atlas

Ein vielseitiger Allrounder für jedes Terrain – der Fizik Terra Atlas ist ein Klassiker in der Gravel-Bike-Community. Der Schuh eignet sich für Einsteigerinnen und Einsteiger, genauso kann er aber auch von Rennfahrerinnen und Rennfahrern getragen werden. Dank TPU-Überzug im Zehenbereich ist er an der Front zusätzlich verstärkt, abseits des Sattels sorgen großzügig verteilte Gummistollen für Halt. Simpel, aber effektiv: Das BOA-System verschließt den Schuh perfekt – mit nur einem Drehrad.

UVP: 159,00 EUR

2
Hersteller

Specialized Recon Lace

Specialized ist eigentlich als Radhersteller bekannt. Aber auch im Bekleidungs- und Schuhbereich können die US-Amerikaner einiges. Ein Beispiel ist der Recon Lace. Der Schuh kommt mit einem zeitlosen Look, der mit den bewährten Body-Geometry-Features und der Performance und Haltbarkeit, die zu den Markenzeichen der S-Works-Recon-Schuhe geworden sind, kombiniert wird. Besonders edel: Die weiße Version, die man allerdings besser nur bei trockenen Bedingungen tragen sollte.

UVP: 350,00 EUR

3
Hersteller

Shimano RX600W

Einen Schuh speziell für Frauen zeigt Shimano mit dem RX600W. Er verfügt über eine carbon-verstärkte Sohle, die Steifigkeit bei langen Tagesfahrten bietet. Ein breites Profil mit TPU-Noppen verspricht Komfort und Leistung im Sattel oder beim Gehen. Und der bewährte BOA-L6K-Drehverschluss ermöglicht eine schnelle und präzise Feineinstellung. Der Schuh ist strategisch auf den Einsatz mit SPD-Pedalen ausgelegt.

UVP: 189,95 EUR

4
Hersteller

Giro Empire VR90

Mit gerade einmal 325 Gramm bei Schuhgröße 42,5 ist der Giro Empire VR90 ein absolutes Leichtgewicht. Damit ist er definitiv ein Tipp für alle, die für ihr nächstes Gravel-Rennen noch ein paar Gramm einsparen wollen. Der Oberschuh ist aus einteiligem Teijin-Samo-Material gefertigt, das nicht ausleiert oder schlaff wird – egal, wie sehr man es beansprucht. Für individuelle Anpassbarkeit sorgt das Schnürsystem, während das Super-Natural-Fußbett Support bietet und sowohl Kraftübertragung wie auch Tritteffizienz verbessert. Abgerundet wird das Racing-Setup durch eine Easton-EC90-Carbonsohle mit Vibram-Trittfläche.

UVP: 300,00 EUR

5
Hersteller

Sidi Dust Gravel

Der Dust Gravel füllt beim italienischen Hersteller Sidi die Lücke zwischen Rennrad und MTB. Die carbonfaserverstärkte Nylonsohle des Schuhs sorgt für eine gute Kraftübertragung beim Pedalieren, bietet eine Aufnahme für MTB-Cleats und ist dank der profilierten Kunststoffeinsätze auch für Lauf- und Tragepassagen bestens gerüstet. Darüber hinaus ist der Sidi Dust Gravel mit Microfiber-Tech-Pro-Obermaterial und einer eingearbeiteten, gummierten Zehenschutzkappe zum Schutz vor Stößen und Abrieb ausgestattet.

UVP: 259,00 EUR

6
Hersteller

Shimano RX801R

Schon ein kurzer Blick genügt: Der Shimano RX801R ist ein absoluter Hingucker. Der Schuh kann aber auch technisch einiges. Strickbündchen verhindern das Eindringen von Schmutz und bieten in allen Rennbedingungen Komfort. Lebendige Tintenstrahl-Grafiken inspirieren mit ihrem außergewöhnlichen Design. Und eine steife, leichte Carbon-Sohle verspricht bei Gravel-Rennen eine gute Kraftübertragung. Gut zu wissen: Die Schuhe sind strategisch auf den Einsatz mit SPD-Pedalen ausgelegt, um deren Pedaliereffizienz und Stabilität zu ergänzen.

UVP: 279,95 EUR

7
Hersteller

Northwave Rockster

Der Northwave Rockster Schnürschuh verbindet Tradition mit Performance. Das mikroperforierte Obermaterial sorgt für eine gute Belüftung und Thermoregulierung. PU-Verstärkungen an Zehen und Ferse erhöhen die Abriebfestigkeit, um Haltbarkeit und Beständigkeit unter anspruchsvollsten Bedingungen zu gewährleisten. Die Gummisohle bietet Griffigkeit und bietet auch noch guten Halt, wenn man mal vom Rad steigen muss.

UVP: 159,99 EUR

8
Hersteller

Vaude TVL Pavei Mid Winter STX

Mit dem TVL Pavei Mid Winter STX zeigt der deutsche Hersteller Vaude einen halbhohen, klimafreundlichen Fahrradschuh für den Bereich Radreise, Bikepacking oder Gravel-Bike. Der Schuh kommt mit einer nahtfreien Membran-Sockenkonstruktion. Außerdem ist er wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv und dank Primaloft-Eco-Gold-Isolierung entsprechend warm. Nachhaltig: Der Schuh wird klimaneutral hergestellt und verfügt über einen hohen Anteil an funktionellen Recyclingmaterialien.

UVP: 200,00 €

9
Hersteller

Fizik Terra Artica GTX

Der Fizik Terra Artica GTX ist ein Geländewagen-Winterradschuh – so beschreibt der italienische Hersteller Fizik die Winter-Version seines Terra-Artica-Gravel-Schuhs. Er ist isoliert und ausgestattet mit einer atmungsaktiven und wasserdichten Gore-Text-Membran, sodass auch Fahrten bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kein Problem mehr sein sollten.

UVP: 259,00 EUR

10
Hersteller

Northwave Rebel 3

Der Rebel 3 ist der Performance-Schuh aus dem Hause Northwave. Die Carbon-XC-12-Sohle mit Vollcarbon-Einlage im Pedalbereich und einem Steifigkeitsindex von 12.0 sorgt für eine direkte Kraftübertragung. TPU-Einsätze an den richtigen Bereichen bieten Traktion und Abriebfestigkeit. Und der Northwave-Double-SLW3-Drehverschluß ist leicht zu bedienen und bietet einen komfortablen Sitz. Durchdacht: Die integrierte Fersenkappe, gefüttert mit speziellem Fasergewebe, schützt vor versehentlichem Herausschlüpfen.

UVP: 209,99 EUR

11
Hersteller

Café du Cycliste Outlands Shoes

Das französische Label Café du Cycliste kennt man bis dato eigentlich nur von hochwertiger Gravel-Bekleidung. Ab sofort gibt es nun auf der auch CDC-Schuhe. Die neuen Café du Cycliste Outlands Shoes sind dabei ein Kompromiss aus Funktionalität und Style. Insbesondere zum Bikepacken sicherlich eine absolute Empfehlung.

UVP: 300,00 EUR

Die aktuelle Ausgabe
01 / 2022

Erscheinungsdatum 12.04.2022