Egal, ob Du ein erfahrener Gravel-Fan bist oder einfach Lust auf ein unvergessliches Wochenende hast – die Gravel Rallye Rhine Valley hat wahrscheinlich für jeden Schotter-Enthusiasten etwas zu bieten. Der Kaiserstuhl, das kleine Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs, welches eingebettet zwischen dem Schwarzwald und den Vogesen liegt, liefert bekanntermaßen nicht nur grandiose Ausblicke, sondern auch sportliche Herausforderungen: körnerfressende Anstiege genauso wie Abfahrten mit Schuss. Langweilig wird es dabei wohl nie, denn die Wege zwischen den Weinhängen winden sich in einem stetigen Auf und Ab. Dazu pittoreske Dörfer, flache Speed-Passagen am Rhein und schattige Wälder. Abwechslung scheint also garantiert.

Mehrere Strecken stehen bei der Gravel Rallye Rhine Valley zur Verfügung.

Für jeden was dabei: die Streckenauswahl geht von kurz bis sehr lang. Malerisch sind sie aber alle.
Die Routen bei der Gravel Rallye Rhine Valley
Lang, kurz oder Ultra. Für jeden Anspruch haben die Organisatoren akribisch eine Strecke ausgetüftelt. Von einfach zu fahrenden Schotterwegen hin zu technisch anspruchsvolleren Trails ist alles dabei. Der Veranstalter weist darauf hin, dass es kein Massenstart gibt. Es wird entweder allein und so schnell gefahren, wie du möchtest oder du schließt dich einer Gruppe an..
- Rallye Blue/ Grashopper: ca. 65 km mit rund 1300 Hm
- Rallye Red/ wild Rose: ca. 90 km mit rund 1100 Hm
- Long Distance Ride Milan: ca. 160 km mit rund 1700 Hm
- Warm Up Ride (nur Samstag): ca. 50 km und 800 Hm

Spielchen spielen: Bei der Q-Rallye gilt es an den Checkpoints Aufgaben zu lösen.
Besonderheit: die Q-Rallye
Quasi der Gravelride innerhalb der Gravelrides. Nur anders. Die Q-Rallye im Kaiserstuhl bietet ein erfrischend neues Konzept für rund 50 Teams. Die müssen auf einer frei wählbaren Route sieben Checkpoints ansteuern, wobei der erste anzufahrende Punkt durch Würfeln ausgelost wird. An den Checkpoints müssen dann verschiedenste Aufgaben gelöst, die Strecken zwischen den weiteren Checkpoints selbst geplant werden. Für die Bewältigung der Q-Rallye gibt es ein Zeitlimit von vier Stunden, in denen die Strecke mit dem Gravel- oder Mountainbike ohne motorisierte Unterstützung bewältigt werden muss. Start und Ziel ist das Weingut Hiss, wo die Teilnehmer auch nach der Tour Kuchen und Kaffee genießen können.

Für das kulinarische Wohl wird gesorgt. Wer kann zu Flammkuchen denn schon nein sagen?
Programm & Drumherum
Für Verpflegung während des schweißtreibenden Graveln wird gesorgt. Und auch am Ziel erwartet die Teilnehmer Flammkuchen und regionale Weinverköstigung. Außerdem gibt es an den drei Tagen noch weiteres Programm. So können freitags Testbikes von Propain ausprobiert werden, es gibt einen Workshop von Sigma und zusätzlich gibt es am Samstag nach dem Schinden der Beine eine zünftige After-Show-Party mit Vinyl-Livemusik.
Alle weiteren Informationen auf der Website des Veranstalters.