Rennradfahren in freier Natur, runter von der Straße und Abenteuer erleben, all das vereint das Gravelbike in sich. Die Straße dient entweder als Verbindung zwischen den Abenteuern auf Schotter oder umgedreht, ganz nach Belieben. Das neue Giant Revolt E+ ermöglicht seinem Piloten maximale Freiheit.
Schlanker Antrieb mit smarter Unterstützung
Nicht ausschließlich Muskelschmalz ist beim neuen Giant Revolt E+ gefragt. Wer gerne über den Tellerrad, sprich Horizont, schauen will, der bedient sich der Unterstützungsleistung des neuen Shimano EP8 Mittelmotors. Der aktuellste Shimano Antrieb mit einem maximalen Drehmoment von 85 Nm und einer maximalen Unterstützungsleistung von 400 % hat über die nackten Daten hinaus ein feines Feature: Giant integrierte den EP8 derart in sein System, dass es automatisch die Kadenz, die Tretleistung, Geschwindigkeit und Motorkadenz abgleicht und die für den Moment beste Unterstützung für den Fahrer liefert, ohne dass dieser die Modi manuell wechselt. Dadurch verspricht Giant ein natürliches sowie sanftes Fahrgefühl. Der vollintegrierte 500er Akku sollte mit seinem Energiespeicher für ausschweifende Tagestouren ausreichende Energie an Bord haben.

Kontrolle am Oberrohr und übers Handy
Um den Lenker nicht mit einem zusätzlichen Display zu verstopfen und die variablen Griffpositionen eines Rennrad- bzw. Gravelbikebügels frei zu halten, integriert Giant im Oberrohr einen Taster mit mehrfarbigen LEDs, die RideControllGo. Die integrierten Taster zeigen eine Übersicht über die eingestellten Modi sowie den Ladezustand des Akkus an. Mit Hilfe der Ride Controll App fürs Smartphone wartet auf den Fahrer mit Motor- und Fahrdaten, Navi und Fitnessfunktionen ein wahres Feuerwerk an Infotainment.

Shimano Di2: Schalten und mehr
Um einen sauberen und exakten Gangwechsel der elf Ritzel auf der Kassette zu ermöglichen reicht ein Tipp an den Taster des Di2 Brems-Schaltgriffes. Das bewährte elektrische Shimano-Schaltsystem kann aber noch mehr: So lässt sich ebenfalls der Wechsel der Unterstützungsmodi des EP8 Antriebes auf die Di2-Schaltgriffe programmieren und ohne die Hände vom Griff zu lösen, die Modi wechseln.

Rahmen und Fahrwerk
Als Rahmenmaterial nutzt Giant die Robustheit Aluminiums, die Gabel ist gewichtsreduziert aus Carbon. Bei der Reifenwahl entschied sich Giant für 40 mm breite tubless Maxxis Receptor. Der Receptor-Reifen weist ein mittig durchgängiges Reifenprofil auf und sollten vor allem auf Asphalt ein leichtes Abrollverhalten ermöglichen. Die Schulterstollen dürften dem Giant Revolt E+ ausreichend Gripp auf unruhigem Untergrund bieten.


Rahmenmaße
Beim Revolt E+ fällt die eher gestreckte Rahmengeometrie auf, die sich an den Maßen der Endurance-Bikes orientiert und für einen gerade im Gelände wichtigen ruhigen und stabilen Geradeauslauf steht; dazu dürfte auch der relativ flache Lenkwinkel beitragen. Mit den kurz gehaltenen Vorbaulängen weckt Giant die Agilität und Steuerbarkeit im Revolt E+.
Das neue Giant Revolt E+ gibt’s in fünf verschiedenen Rahmengrößen:
S: Rh 45 cm / M: Rh 47,5 cm / M/L: Rh 50 cm / L: Rh 52,5 cm / XL: Rh 55 cm
In den Handel kommt das neue Giant Revolt E+ Anfang August zum Preis von 4999,- €.
