Cinturato Performance & High Performance: Pirellis neue Gravel-Reifen

Pirelli Cinturato Performance & High Performance
Das sind die neuen Gravelbike-Reifen von Pirelli

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 14.11.2025
Als Favorit speichern
Pirelli Cinturato Gravel H HP
Foto: Pirelli

Zuwachs in der Cinturato-Familie: Der italienische Reifenhersteller Pirelli bringt neue Modelle und überarbeitet seine bewährten Gravel-Pneus.

Die Veränderungen im Überblick

  • Die bestehenden Modelle Cinturato Gravel H, Gravel M und Gravel S sortiert Pirelli künftig in die neue Performance-Kategorie ein.
  • Zur Performance-Kategorie zählen auch der neue Race-Reifen Cinturato Gravel RH sowie der Gravel RM, der bislang Gravel RC hieß.
  • Ganz neu gibt es die Modelle Gravel H und Gravel M auch als Variante in der High-Performance-Kategorie.
Pirelli Cinturato Gravel M HP Close
Pirelli

Wer sich nun fragt, wofür die Buchstaben am Ende der Modellbezeichnung stehen, bekommt hier die Auflösung:

  • H = Hard Terrain
  • M = Mixed Terrain
  • S = Soft & Muddy Terrain
  • RH = Racing Hard Terrain
  • RM = Racing Mixed Terrain

Die wesentlichen Neuheiten im Pirelli-Sortiment sind also die beiden Modelle der High-Performance-Linie sowie der Gravel RH.

Die High Performance Reifen wurden laut Pirelli für Gravelbiker:innen entwickelt, "die kompromisslos maximale Geschwindigkeiten, Kontrolle und Zuverlässigkeit anstreben." Dabei hat sich am Profil von Gravel H und Gravel M im Vergleich zur Performance Linie nichts verändert. Die Neuerungen stecken für das Auge unsichtbar im Detail. So verwenden die Italiener für die neuen und auch etwas teureren Reifen FSC-zertifizierten Naturkautschuk. Vor allem aber übernehmen die neuen Reifen etablierte Technologien von Pirellis Modellen für Rennrad und Mountainbike.

Pirelli Cinturato High Performance FSC
Pirelli

So wurde die von Pirellis Rennrad-Modell P Zero Race bekannte Smart-Evo-Gummimischung für den Gravel-Einsatz optimiert. Sie soll geringeren Rollwiderstand und besseren Grip bieten. Vom Mountainbike wiederum übernehmen die High-Performance-Reifen für die Karkasse die so genannte ProWall-Technologie. Hinter dem Begriff stehen verstärkte Seitenwände, die höheren Pannenschutz für lange Touren auf dem Gravelbike bieten sollen. Zudem gönnt Pirelli den in Italien gefertigten High-Performance-Modellen eine Karkasse mit 120 TPI im Vergleich zu 60 TPI bei der Performance Line. Konkret spricht Pirelli von 20 Prozent höherem Pannenschutz und 10 Prozent geringerem Rollwiderstand beim Gravel H. Für den Gravel M nennen die Italiener in der High-Performance-Version Werte von 7 Prozent höherem Pannenschutz und 15 Prozent geringerem Rollwiderstand.

Reifenkunde: TPI

Pirelli Cinturato Gravel RH
Pirelli

Neue Reifen für Gravelbike-Rennen

Die zweite wesentliche Neuheit ist der Gravel RH. Die Race-Version des Gravel H wurde speziell für schnelle Touren oder eben den Renneinsatz auf Asphalt und harten Schotterwegen entwickelt. Mit seiner flachen Lauffläche soll er auf geraden Strecken besonders effizient rollen. Das leichte Profil an den Reifenschultern soll wiederum Grip in Kurven gewährleisten. Der Cinturato Gravel RH ergänzt den Gravel RM, einen Race-Reifen mit ausgeprägterem Profil für abwechslungsreichere Untergründe.

Pirelli Cinturato Aufbau
Pirelli
Felix Krakow
GRAVELBIKE Redakteur