Immer mehr Hersteller von Gravelbikes haben mittlerweile auch eine Modellvariante mit E-Unterstützung in ihrem Portfolio. So auch BH Bikes. Der Hersteller aus dem baskischen Vitoria, möchte mit dem neuen iGravelX NX ein E-Gravelbike präsentieren, das die Grenzen zwischen klassischem Gravelbike und moderner E-Unterstützung verschwimmen lassen soll.
Dabei setzt BH Bikes auf das bekannte Design und die Geometrie des Carbonrahmens der unmotorisierten GravelX-Serie, kombiniert ihn aber mit dem bewährten SX-Motor von Bosch.
Kurz & knapp: iGravelX NX
- 👉 Rahmenmaterial: Carbon
- 👉 Motor: Bosch SX, 60 Nm, 400 Wh Akku
- 👉 zwei Modellvarianten
- 👉 mechanische oder elektronische Schaltung, je nach Modell
- 💰 Preise: 5999 Euro und 7499 Euro
Carbon-Technik aus dem Radrennsport
Der Rahmen werde laut BH mit der hauseigenen "Hollow Core Internal Molding"-Technologie gefertigt. Damit solle ein optimales Verhältnis von Gewicht und Steifigkeit erzielt werden – so, wie es auch bei den High-End-Rennrädern und Mountainbikes der Marke üblich sei, so der Hersteller.

Bis zu 400 Prozent Unterstützung dürfte auch an knackigen Anstiegen für Gelassenheit sorgen .
Bosch Performance Line SX
Das Herzstück des iGravelX NX ist der neue Bosch Performance Line SX-Motor. Mit 2 Kilogramm Gewicht, 60 Nm Drehmoment und bis zu 400 Prozent Unterstützung gehört er zu den kompaktesten Antrieben am Markt. Gesteuert wird er über das ins Oberrohr integrierte, Bosch-eigene Kiox 400C-Display. Für die Energieversorgung ist ein 400-Wh-Akku im Unterrohr zuständig, der Reichweiten von bis zu 125 Kilometern ermöglichen soll. Mithilfe der Bosch-Ebike-Flow-App können sämtliche Leistungsdaten jederzeit abgerufen oder bspw. Unterstützungsmodi individuell eingestellt werden.
Geometrie zwischen Komfort und Kontrolle
Die Geometrie sei so ausgelegt, dass sie sowohl auf langen Touren Komfort biete als auch bei Schotterabfahrten oder technischen Passagen Stabilität vermittle, teilt BH Bikes mit. Außerdem setzt der Hersteller auf die bekannte Integration und den cleanen Look des GravelX R-Modells. Dazu gehören nicht nur innenverlegte Züge, sondern auch die Sattelstützenklemmung und die Schnellspanner wurden versteckt.
Gegeizt wurde ebenso wenig bei der maximal möglichen Reifenbreite, die bei 50 mm liegt. Ein bekanntes Gesicht: die Air Bow Gabel, die durch ihren markanten Knick bereits von dem unmotorisierten GravelX des Herstellers bekannt ist und für Vibrationsdämpfung sorgen soll.
Die Modelle
iGravelX NX Carbon 2.7
- Einstiegsversion: mechanische Shimano GRX
- Preis: 5999 Euro
iGravelX NX
- Top-Modell: elektronische Shimano GRX Di2-Schaltgruppe
- Peis: 7499 Euro
Angeboten wird das Rad in den Größen SM bis XL.