- Barrhorn, Schweiz (3610m)
- Matritschjoch, Italien (3123m)
- Mont Chaberton, Frankreich (3110m)
- Corno Bussola, Italien (3023m)
- Rifugio Livrio (Itaien (3174m)
Barrhorn, Schweiz (3610m)
Der Walliser Gipfel ist der höchste der Schweiz, der ohne Kletter- und Gletscherpassage bezwungen wird und so auch mit dem MTB "gut" machbar ist. Bergauf ist ab der Turtmannhütte dennoch episches Tragen angesagt, bergab sind die imposanten 3000 Tiefenmeter fast komplett fahrbar. Der Uphill lässt sich per Gondel und/oder Taxi auf 1800 Hm begrenzen, dennoch Hüttenübernachtung einplanen.
Länge | 38,88 km |
---|---|
Dauer | 5:03 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1730 Meter |
Höhenmeter absteigend | 2911 Meter |
Tiefster Punkt | 1832 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Matritschjoch, Italien (3123m)
Im Reich von König Ortler wartet der wohl berühmteste Höhepunkt der MTB-Szene, der schon unzählige Alpencrosser ins Delirium getrieben hat. Startet man in Prad, sind es stolze 2200 Hm auf Asphalt und Schotter (per Shuttle/Seilbahn deutlich abkürzbar), die bei guten Bedingungen und starken Wadeln komplett fahrbar sind! Die schönste Abfahrt führt über erst knifflige, dann fluffige Trails ins Marteltal.
Länge | 73,37 km |
---|---|
Dauer | 7:02 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 2542 Meter |
Höhenmeter absteigend | 2538 Meter |
Tiefster Punkt | 648 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Mont Chaberton, Frankreich (3110m)
Am Grenzgipfel "thronte" hier im Zweiten Weltkrieg eine der größten Bergfestungen der Alpen. Heute erinnern Ruinen daran – und ein vonWegen zerfurchter Berg. Die Militärstraße auf italienischer Seite war früher fast problemlos fahrbar, ist heute aber so zerfallen, dass Schiebepassagen die 1900 Höhenmeter Anstieg zur Schinderei machen. Runter geht es über teils sehr ruppige, teils flowige Trails.
Länge | 32,88 km |
---|---|
Dauer | 5:12 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 2048 Meter |
Höhenmeter absteigend | 2055 Meter |
Tiefster Punkt | 1298 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Corno Bussola, Italien (3023m)
Abseits bekannter Ziele im Aostatal wie dem Col Lauson (3299 m) liegt dieser traumhafte Aussichtsgipfel, der auch die 3000er-Grenze knackt. Der Weg führt entlang einer wunderschön in einer Hochebene eingebetteten Seenplatte. Anforderungen? Bergauf gilt es, mindestens 600 Hm das Bike zu schultern, und für den teils sehr anspruchsvollen Downhill muss man über eine mehr als solide Fahrtechnik verfügen.
Länge | 17,25 km |
---|---|
Dauer | 3:03 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1085 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1085 Meter |
Tiefster Punkt | 1859 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Rifugio Livrio (Itaien (3174m)
Wem die berüchtigten 48 Asphaltkehren zum Stilfserjoch (2756 m) zu läppisch sind, der schiebt und tritt weiter zum Ortlerhaus, wo die 3000er-Marke hauchzart geknackt wird. Noch etwas höher, aber über den Gletscher, geht es zum Rifugio Livrio auf 3174 Meter Höhe. Bergab lässt sich mit dem Monte Scorluzzo (3094 m) ein weiterer 3000er "einsammeln", vom Stelvio-Pass gibt es dann zig reizvolle Trails gen Tal.
Länge | 65,38 km |
---|---|
Dauer | 7:59 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 2911 Meter |
Höhenmeter absteigend | 2908 Meter |
Tiefster Punkt | 1221 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner