Testbericht: Canyon Endurace CF SL Disc 8.0 Pro (Modelljahr 2019)

Inhalt von

Canyon bricht die Shimano-Dominanz auf: Nicht zuletzt dank des von Canyon und Campagnolo gesponserten Movistar-Teams pflegen die Koblenzer gute Beziehungen zum italienischen Traditionshersteller.

rb-0519-carbon-rennraeder-unter-3000-canyon-endurace-cf-sl-disc-80-pro-BHF-standbild-canyon-001 (jpg)
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test: 11 Carbon-Rennräder unter 3000 Euro
Sie erhalten den kompletten Artikel (16 Seiten) als PDF
2,49 € | Jetzt kaufen

 Top-Komfort am Heck

 sportlich-komfortabel

 sehr ausgewogenes Fahrgefühl

Hörtipp: Canyon-Gründer und -CEO Roman Arnold im KARL-Podcast

Von einer Idee zu einem internationalen Rad-Giganten – das ist die faszinierende Geschichte von Canyon. Und es ist auch Roman Arnolds Geschichte. Im Gespräch mit KARL-Redaktionsleiter Björn Gerteis lernen Sie Arnold von der ganz persönlichen Seite kennen.

Ende 2019 wurde der Rad-Versender Canyon Opfer eines Hackerangriffs. Ein ausführliches Interview mit dem Canyons Global Communications Manager Thorsten Lewandowski finden Sie im Roadbike-Podcast gleich hier im Webplayer sowie aktuell auf iTunes/Apple Podcasts, Spotify, Deezer, CastBox, Google Podcasts und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Testurteil: Sehr gut (74 Punkte)



Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests:

Canyon bricht die Shimano-Dominanz auf: Nicht zuletzt dank des von Canyon und Campagnolo gesponserten Movistar-Teams pflegen die Koblenzer gute Beziehungen zum italienischen Traditionshersteller.

So ist das Endurace CF SL Disc 8.0 wahlweise mit Shimanos Ultegra (für 2599 Euro) oder als "Pro"-Variante mit der Potenza von Campagnolo erhältlich. Ab dem ersten Meter wird der durchaus sportliche, "Race"-Charakter des Endurace deutlich. Keinesfalls zu extrem, sodass auch Langstrecken nie zur Tortur werden: Die Namens-Verschmelzung von "Endurace" und "Race" umreißt den Charakter dieses sportlichen Alleskönners absolut treffend.

Der überzeugend ausgewogene Fahreindruck mit besonders hohem Komfort am Heck bestätigte sich im RB-Labor: Zusammen mit der S15-VCLS-Sattelstütze markiert das Rahmen-Set mit deutlichem Abstand beim Federungskomfort den Spitzenwert im Testfeld. Auch in puncto Rahmengewicht positioniert sich das Endurace in der Spitzengruppe bei den Disc-Rahmen.

Technische Daten

Preis

2699 Euro

Gewicht

8,2 kg *

Rahmengewicht

1003 g

Gabelgewicht

401 g

Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette

3210 g (ohne Schnellspanner /Steckachse)

Vertriebsweg

Versandhandel

Verfügbare Rahmenhöhen

2XS/XS/S/M/L/XL/2XL

Getestete Rahmenhöhe

M

Rahmenmaterial

Carbon

Lenkkopfsteifigkeit

92 Nm/Grad

Tretlagersteifigkeit

117 N/mm

Komfort vorne

314 N/mm

Komfort hinten

121 N/mm

Laufradsteifigkeit Vorderrad

86 Nm/Grad

Laufradsteifigkeit Hinterrrad

83 Nm/Grad

Schaltgruppe

Campagnolo Potenza, 11–32

Kurbelsatz

Campagnolo Potenza, 52/36

Bremse

Campagnolo Potenza, 160/160

Laufräder

Mavic Aksium Elite Disc

Reifen

Mavic Yksion Pro

Vorbau

Canyon H31 Ergocockpit CF

Lenker

Canyon H31 Ergocockpit CF

Sattel

Fizik

Sattelstütze

Canyon S15 VCLS 2.0 CF

* Gewicht Komplettrad ohne Pedale.

Profil:

rb-0519-carbon-rennraeder-unter-3000-profil-canyon-endurace-cf-sl-disc-80-pro (jpg)
RoadBIKE
RoadBIKE Carbon-Rennräder unter 3000 Euro im Test

Geometrie:

rb-0519-carbon-rennraeder-unter-3000-geometrie-canyon-endurace-cf-sl-disc-80-pro (jpg)
RoadBIKE
RoadBIKE Carbon-Rennräder unter 3000 Euro im Test

Canyon Endurace CF SL Disc 8.0 Pro (Modelljahr 2019) im Vergleichstest

Fazit

Canyon bricht die Shimano-Dominanz auf: Nicht zuletzt dank des von Canyon und Campagnolo gesponserten Movistar-Teams pflegen die Koblenzer gute Beziehungen zum italienischen Traditionshersteller.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 17.03.2023