Bewertung:
Was uns gefällt:
sehr leichtes Rahmen-Set
top Komfort am Heck
steifes Tretlager
Was uns nicht gefällt:
Laufräder eher schwer
Hörtipp: Canyon-Gründer und -CEO Roman Arnold im KARL-Podcast
Von einer Idee zu einem internationalen Rad-Giganten – das ist die faszinierende Geschichte von Canyon. Und es ist auch Roman Arnolds Geschichte. Im Gespräch mit KARL-Redaktionsleiter Björn Gerteis lernen Sie Arnold von der ganz persönlichen Seite kennen.
Ein weiterer Podcast: Ende 2019 wurde der Rad-Versender Canyon Opfer eines Hackerangriffs. Ein ausführliches Interview mit dem Canyons Global Communications Manager Thorsten Lewandowski finden Sie im Roadbike-Podcast gleich hier im Webplayer sowie aktuell auf iTunes/Apple Podcasts, Spotify, Deezer, CastBox, Google Podcasts und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.
Testurteil


Testurteil: Sehr gut (81 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Der Rahmen ist nicht nur leicht – er kratzt an der 1000-Gramm-Marke –, sondern bietet im Zusammenspiel mit der exzellenten S15-VCLS-2.0-Sattelstütze am Heck auch den besten Federungskomfort im Testfeld, nur das Giant Defy Advanced kann da ansatzweise mithalten. Auf der Straße gefällt das Endurace mit seinem ausgewogenen Charakter, der Fahrer sitzt sportlich-komfortabel. Kurz: Das Endurace ist der perfekte Begleiter für sportive Marathonisti. Abgerundet wird das überzeugende Gesamtpaket von Shimanos nobler Ultegra-Di2-Gruppe und dem H31-Ergocockpit von Canyon, das allerdings passen muss: Die Lenker-Vorbau-Einheit ist nicht einstellbar. Die 52/36-Semi-Kompaktkurbel ist zwar nicht die erste Wahl für Pässeliebhaber, ein großes 34er-Ritzel gleicht das aber recht gut aus. Einzig die Laufräder sind mit 3100 Gramm keine Leichtgewichte.
Preis | 4199 Euro |
Gewicht | 7,95 kg |
Rahmengewicht | 1003 g |
Gabelgewicht | 401 g |
Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette | 3106 g (ohne Schnellspanner /Steckachse) |
Vertriebsweg | Versandhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 2XS/XS/S/M/L/XL/2XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 92 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 117 N/mm |
Komfort vorne | 314 N/mm |
Komfort hinten | 121 N/mm |
Laufradsteifigkeit Vorderrad | 87 Nm/Grad |
Laufradsteifigkeit Hinterrrad | 86 Nm/Grad |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra Di2, 11–34 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 52/36 |
Bremse | Shimano Ultegra, 160/160 |
Laufräder | Mavic Ksyrium Pro Carbon Disc |
Reifen | Mavic Yksion Pro, 28 mm |
Vorbau | Canyon H31 Ergocockpit |
Lenker | Canyon H31 Ergocockpit |
Sattel | Canyon S15 VCLS 2.0 CF |
Sattelstütze | Canyon S15 VCLS 2.0 CF |
Charakter:

Geometrie:

Canyon Endurace CF SL Disc 8.0 Di2 (Modelljahr 2019) im Vergleichstest
Fazit
Viel Komfort auf langen Touren, dennoch mit ausgeprägt sportlichem Charakter? Diese Bandbreite deckt kein Rahmen-Set so gut ab wie das Endurace CF SL von Canyon.