Canyon geht mit dem Spectral:ON nun in die 3. Saison. Optisch wirkte das Versender-E-Bike vom Start weg durch den aufgesetzten Akku bieder, das frivol-agile Handling hingegen setzte E-MTB-Maßstäbe. Und heute? In den Test schickte Canyon versehentlich ein Bike in Größe M, was den wuseligen Charakter im Vergleich noch mehr betont. Mit superkurzen 430-mm-Kettenstreben geht es so zackig ums Eck wie ein motorloses Trailbike. Im Trail-Tanz ist dann eigentlich "nur" noch das höhere E-Bike-Gewicht spürbar – wobei auch das mit 22,1 Kilo relativ gering ausfällt. Den Fahrspaß ergänzt das hochwertige Fox-Factory-Fahrwerk, das die 150 mm Federweg an Front und Heck prächtig ausnutzt.
Hörtipp: Canyon-Gründer und -CEO Roman Arnold im KARL-Podcast
Von einer Idee zu einem internationalen Rad-Giganten – das ist die faszinierende Geschichte von Canyon. Und es ist auch Roman Arnolds Geschichte. Im Gespräch mit KARL-Redaktionsleiter Björn Gerteis lernen Sie Arnold von der ganz persönlichen Seite kennen.
Canyon setzt auf einen Laufrad-Mix, vorne kommt ein 29"-Rad zum Einsatz, das die Downhill-Eigenschaften spürbar positiv beeinflusst, hinten rotiert ein dicker 27,5"-Pneu. Die Bergaufqualitäten überzeugen durch die "gekippt" wirkende Geo weniger, speziell in steilen Anstiegen. Das Vorderrad verliert früher Bodenkontakt, als das bei anderen Bikes im Test der Fall ist. Der Shimano-Antrieb gefällt, ist aber mit 500-Wh-Akku und niedrigerem Drehmoment nicht (mehr) ganz auf Konkurrenzniveau. Die sehr edle Ausstattung hingegen überzeugt voll.

Reichweite: 15 – 36 km
Höhenmeter: 1276 Hm
exzellente Ausstattung zum fairen Preis
sehr agile, drehfreudige Geometrie
potentes Fahrwerk mit top Parts
im steilen Bergab steigt die Front
Spezifikationen | |
Rahmengrößen | S, M, L, XL |
Preis | 5.499 Euro |
Gewicht | 22,1 kg |
Rahmenmaterial | Carbon |
Motor | Shimano Steps E8000 |
Akku | Shimano Steps E8010 504 Wh |
Display | Shimano Steps E8000 |
Schaltung | 1 x 12 Gang, Shimano XTR |
Bremse | Shimano XTR (M9120) 203 / 203 mm |
Gabel | Fox 36 Factory Fit4 (150 mm) |
Dämpfer | Fox Float DPS Factory (150 mm) |
Sattelstütze | Fox Transfer Factory (150 mm) |
Laufradsatz | DT Swiss HX1501 Spline One |
Reifen | Maxxis Minion DHF/DHR 2 Exo TR 3C Maxx Terra 29 x 2,5" / 27,5 x 2,8" |
Testergebnis | Sehr gut (840 Punkte) |
Geometrie | |
Rahmengröße | M |
Sitzrohrlänge | 440 |
Oberrohrlänge | 616 |
Sitzwinkel | 73,8° |
Lenkwinkel | 66,8° |
Kettenstrebenlänge | 430 |
Steuerrohr | 100 |
Reifenststand | 1183 |
Reach | 445 |
Stack | 622 |
Lenkerbreite | 760 |
Vorbaulänge | 50 |

Fazit: Bergab ist das Spectral:ON dank wuseligem Handling eine Spaßbombe. Auch die Ausstattung ist für den Preis genial. Im Uphill zeigt es bei Handling und Akku-Leistung Schwächen.
Das Canyon Spectral:ON 9.0 im Vergleichstest mit 12 weiteren E-Mountainbikes: